Englisch(Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik)
Englisch(Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik) Profil Header Bild

Englisch(Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium 'Englisch' an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) wird als Zwei-Fächer-Masterstudiengang mit dem Profil Wirtschaftspädagogik angeboten. Es richtet sich an Studierende, die nach einem Bachelorstudium eine Lehrtätigkeit an beruflichen Schulen und Schulen der Sekundarstufe II anstreben. Das Masterstudium vertieft die Englischkenntnisse und behandelt aktuelle Forschungsfragen. Es bietet flexible E-Learning-Möglichkeiten wie Vorlesungsaufzeichnungen, Videoanalysen, Online-Tutorien und elektronische Semesterapparate.


Im Bereich der Literatur- und Kulturwissenschaften erwerben die Studierenden ein tiefes Fach- und Methodenwissen zur vergleichenden Analyse von Texten unter Berücksichtigung medienspezifischer Repräsentationsformen und des kritisch-reflexiven Charakters von Literatur. In der Linguistik wird die Variabilität des Englischen und die Methodik ihrer Beschreibung behandelt. Die sprachpraktischen Kenntnisse werden vertieft, und ein Schwerpunkt liegt auf der Erforschung des Kanadischen Englisch im Vergleich zum Amerikanischen/Britischen Englisch.


Während des Studiums wird vertieftes fachdidaktisches und schulpraktisches Wissen vermittelt, wobei die Studierenden intensiv vom Zentrum für Lehrerbildung betreut werden. Der Masterabschluss ermöglicht es, linguistische und literaturwissenschaftliche Theorien und Methoden sowie die Kultur- und Mentalitätsgeschichte der englischsprachigen Länder zusammen mit den sprachwissenschaftlichen Kompetenzen im Berufsleben einzusetzen. Ein Auslandsaufenthalt wird durch die internationale Vernetzung des Englischen Seminars unterstützt.


Der Zwei-Fächer-Masterstudiengang mit dem Profil Wirtschaftspädagogik umfasst das Studium des Faches Wirtschaftswissenschaft im Umfang von 25 Leistungspunkten sowie eines Schulfaches im Umfang von 33 Leistungspunkten (davon mindestens 10 Leistungspunkte (LP) für Fachdidaktik, davon wiederum 3 Leistungspunkte für die fachdidaktische Vorbereitung des Schulpraktikums), die Anfertigung einer Masterarbeit im Umfang von 16 Leistungspunkten sowie das Studium des Profils Wirtschaftspädagogik im Umfang von 46 Leistungspunkten. Die fachdidaktische Vorbereitung des Schulpraktikums sowie Teile des Profils Wirtschaftspädagogik bilden das Praxissemester.


Das Fach Wirtschaftswissenschaft ist mit folgenden Schulfächern kombinierbar: Deutsch, Englisch, Evangelische Religionslehre, Französisch, Geographie, Geschichte, Informatik, Mathematik, Philosophie, Spanisch, Sportwissenschaft.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel
Empfehlungen