Deutsch(Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik)
Deutsch(Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik) Profil Header Bild

Deutsch(Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Das Deutschstudium an der CAU Kiel wird als Zwei-Fächer-Masterstudiengang mit dem Profil Wirtschaftspädagogik angeboten. Es baut auf den im Bachelorstudium erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten auf und entwickelt diese auf einem höheren wissenschaftlichen Niveau weiter. Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung fachlicher und fachdidaktischer Kompetenzen für den Unterricht an berufsbildenden Schulen.


Im Germanistischen Seminar werden Grundlagen der linguistischen Erforschung der deutschen Sprache sowie der älteren deutschen Literatur vermittelt. Es besteht die Möglichkeit, einen Abschluss im Ergänzungsfach Deutsch als Zweitsprache/Deutsch als Fremdsprache im Profil Wirtschaftspädagogik zu erwerben. Das Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien bietet Zugang zur neueren deutschen Literatur ab dem 16. Jahrhundert sowie zur Medienwissenschaft. Die Niederdeutsche Abteilung bietet Lehrveranstaltungen im Bereich Niederdeutsche Philologie an.


Das Studium zielt darauf ab, vertieftes fachwissenschaftliches Wissen mit fachdidaktischem Wissen und praktischem Schulbezug zu vernetzen. Internationale Partnerschaften ermöglichen Auslandsaufenthalte.


Der Studiengang richtet sich an Studierende, die nach Abschluss eines Bachelorstudiums und einem Masterabschluss im Profil Wirtschaftspädagogik eine wirtschaftswissenschaftliche Lehrtätigkeit an beruflichen Schulen und Schulen der Sekundarstufe II anstreben. Der Studiengang umfasst das Studium des Faches Wirtschaftswissenschaft im Umfang von 25 Leistungspunkten sowie eines Schulfaches im Umfang von 33 Leistungspunkten, die Anfertigung einer Masterarbeit im Umfang von 16 Leistungspunkten sowie das Studium des Profils Wirtschaftspädagogik im Umfang von 46 Leistungspunkten.


Das Studium vermittelt Kompetenzen in den Bereichen Deutsche Literatur, Deutsche Sprachwissenschaft und Fachdidaktik. In der Deutschen Literatur werden Kenntnisse der Literaturgeschichte, Analysefähigkeit und Kritikfähigkeit vermittelt. Die Deutsche Sprachwissenschaft vermittelt Wissen zu den Systemebenen der deutschen Sprache und den historischen Entwicklungen. Die Fachdidaktik vermittelt anwendungsorientierte Fähigkeiten bei der Vermittlung komplexer Sachverhalte.


Das Studium der Wirtschaftswissenschaft im Master umfasst vor allem berufs- und wirtschaftspädagogische Module. Im Profil Wirtschaftspädagogik werden zusätzliche Studieninhalte absolviert, darunter Module zu Lernen, Entwickeln und Lehren, Übergang Schule – Beruf, Berufs- und wirtschaftspädagogische Vertiefung, Heterogenität und Inklusion sowie ein Schulpraktikum.


Nach dem Studium ist der Antritt des Referendariats und die Ablegung des Zweiten Staatsexamens möglich. Es gibt auch weitere Tätigkeitsfelder im betrieblichen Bildungs- und Personalwesen, bei privaten Bildungsträgern, in der Bildungsverwaltung und in der akademischen Forschung.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen