Deutsch(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen)
Deutsch(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen) Profil Header Bild

Deutsch(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Deutsch als Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang mit dem Profil Lehramt an Gymnasien an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) richtet sich an Studierende, die sich für sprachlich-literarisches Lernen und sprachlich-literarische Bildung im Schulfach Deutsch interessieren und Freude an der Vermittlung von sprachlichem und literarischem Wissen haben. Es befähigt die Studierenden, ihr fachliches und fachdidaktisches Grundlagenwissen über Gegenstände und Kompetenzen des Faches Deutsch sowie darauf bezogene fachspezifische Unterrichtsmethoden gezielt anzuwenden.



Im ersten Studienjahr lernen die Studierenden das Fach Deutsch in seiner ganzen Breite kennen, um ab dem zweiten Studienjahr Schwerpunkte zu bilden und aus einem reichen Angebot in der sprach- und literaturwissenschaftlichen Lehre zu wählen. Das Studium umfasst Grundlagen, Ansätze und Methoden der linguistischen Erforschung und Beschreibung der deutschen Sprache, der mediävistischen Erforschung und Beschreibung der älteren deutschen Literatur sowie der neueren deutschen Literatur ab dem 16. Jahrhundert bis zur Gegenwartsliteratur und der Medienwissenschaft (Film und Fernsehen). Es besteht die Möglichkeit, einen Abschluss im Ergänzungsfach Deutsch als Zweitsprache/Deutsch als Fremdsprache im Profil Lehramt an Gymnasien zu erwerben. Des Weiteren werden Grundlagen, Ansätze und Methoden zur Förderung des sprachlichen Lernens und der sprachlichen Bildung im Deutschunterricht vermittelt.



Das Studium vermittelt Analysefähigkeit, Wissensvernetzung, Kritikfähigkeit und Präsentationskompetenzen. Es beinhaltet auch Lehrveranstaltungen im Bereich Niederdeutsche Philologie. Gegenstand des Studiums ist die Vernetzung der fachwissenschaftlichen Grundlagen mit fachdidaktischem Grundlagenwissen in den Teilbereichen Didaktik der deutschen Sprache und Didaktik der deutschen Literatur sowie mit einem praktischen Schulbezug. Internationale Partnerschaften mit Universitäten ermöglichen Auslandsaufenthalte.



Der Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang mit dem Profil Lehramt an Gymnasien umfasst das Studium von zwei Studienfächern im Umfang von je 70 Leistungspunkten, die Anfertigung einer Bachelorarbeit in einem der zwei Studienfächer im Umfang von 10 Leistungspunkten sowie das Studium des Profils Lehramt an Gymnasien im Umfang von 30 Leistungspunkten. Das Studium ist in Module gegliedert, und die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester.



Nach Abschluss des Studiums können die Absolventen als Lehrer an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen der Sekundarstufe I und II arbeiten oder in den studierten Fächern an berufsbildenden Schulen eingesetzt werden.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
150
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel
Letzte Bewertungen

Der Studienaufbau ist nicht immer sinngemäß, nicht an den Lehramtsberuf angepasst, sehr wenig Praxisanteile. Es gibt einige Dozierende die ihrem Beruf nicht ausreichend nachgehen, besonders in den Online Semestern war dies ein Problem. Es kommt bei einigen Dozierenden zu sehr langen Korrekturzeiten (Monate über die Frist hinaus).

Empfehlungen
Studiengänge
SprachenLehramt