Biologie(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen)
Biologie(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen) Profil Header Bild

Biologie(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Das Biologie-Studium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist ein Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang mit dem Profil Lehramt an Gymnasien. Es richtet sich an Studierende, die sich für die Vielfalt der Lebewesen begeistern und ihr Wissen an Schülerinnen und Schüler weitergeben möchten. Der Studiengang vermittelt solides biologisches und didaktisches Fachwissen, um die biologische Vielfalt zu verstehen und die Funktionsweise biologischer Systeme zu erforschen.


Das Studium teilt sich in die Bereiche Botanik, Zoologie, Anthropologie/Humanbiologie und Mikrobiologie. Es werden Grundkenntnisse und Methodenkompetenzen in Physiologie, Mikrobiologie, Genetik, Zellbiologie, Ökologie und Biodiversität vermittelt. Die Studierenden erwerben praktische Kompetenzen in Labortechniken und experimentellen Designs.


Das Studium umfasst zwei Schulpraktika mit begleitenden Lehrveranstaltungen, in denen die Studierenden ihre pädagogischen Fähigkeiten erproben und fachdidaktische Kenntnisse erwerben können.


Mit einem Bachelor-Abschluss in Biologie stehen verschiedene Karrierewege offen. Zum einen kann ein weiterführendes Masterstudium und damit das Lehramt angestrebt werden. Zum anderen gibt es berufliche Optionen in Forschungs- und Entwicklungslaboren, im Natur- und Artenschutz, in der Qualitätskontrolle oder in Prüflaboren der Pharma- oder Lebensmittelindustrie. Auch Tätigkeiten in der Beratung und Koordination in der Wirtschaft oder bei Versicherungen und im Öffentlichen Dienst sind möglich.


Der Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang umfasst das Studium von zwei Studienfächern im Umfang von je 70 Leistungspunkten, die Anfertigung einer Bachelorarbeit in einem der zwei Studienfächer im Umfang von 10 Leistungspunkten sowie das Studium des Profils Lehramt an Gymnasien im Umfang von 30 Leistungspunkten.


Im ersten Studienjahr werden die Grundlagen des Lebens auf zellulärer Ebene, der Genetik sowie der Evolutionstheorie vermittelt und eine Einführung in die Botanik gegeben. Im zweiten Studienjahr kommen die Fächer Zoologie und Pflanzenphysiologe hinzu, ebenso eine Vertiefung in Genetik und Mikrobiologie. Im dritten Studienjahr werden die Ökologie, Tierphysiologie sowie die Humanbiologie behandelt.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
70
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel
Letzte Bewertungen

Allgemein bin ich sehr zufrieden:)) Es könnte allerdings ein größerer Bezug zum Lehramt gemacht werden. Es wird sich primär auf das Fachliche beschränkt, was schade ist:) Aber die Ausstattung und die Übungen sind gut und die Dozenten hilfsbereit:)

Empfehlungen
Studiengänge
LehramtBiologie