Biologie(Ein-Fach-Bachelorstudiengang)
Biologie(Ein-Fach-Bachelorstudiengang) Profil Header Bild

Biologie(Ein-Fach-Bachelorstudiengang)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Das Biologie-Studium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist ein Ein-Fach-Bachelorstudiengang, der sich mit der Vielfalt des Lebens auf unserem Planeten beschäftigt. Es werden die verschiedenen Lebewesen vom molekularen Aufbau über makroskopische Strukturen bis hin zu ihrer Rolle in Ökosystemen betrachtet und die evolutionären Prozesse, die zur biologischen Komplexität geführt haben, erforscht.


Das Studium vermittelt Kenntnisse in den Bereichen Botanik, Zoologie, Anthropologie/Humanbiologie und Mikrobiologie. Außerdem werden Grundkenntnisse in Mikrobiologie, Genetik, Zellbiologie, Ökologie und Biodiversität vermittelt. In den Bereichen Physiologie, Molekularbiologie und Biochemie werden Methodenkompetenzen erworben. Ein besonderes Merkmal des Standorts Kiel ist die Meeresbiologie, in der theoretische und praktische Grundkenntnisse vermittelt werden.


Nach dem Bachelorabschluss eröffnen sich vielfältige berufliche Möglichkeiten in Forschungs- und Entwicklungslaboren, im Natur- und Artenschutz, in der Qualitätskontrolle oder in Prüflaboren der Pharma- oder Lebensmittelindustrie. Auch in der Beratung und Koordination in der Wirtschaft oder bei Versicherungen und im Öffentlichen Dienst kann man tätig sein. Der Abschluss befähigt auch zur Aufnahme eines weiterführenden Masterstudiengangs.


Das Studium umfasst 168 Leistungspunkte im Fach sowie 12 Leistungspunkte für die Bachelorarbeit. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Fachsemester. Voraussetzung für das Studium ist in der Regel die allgemeine Hochschulreife. Gute Kenntnisse in Chemie, Physik, Mathematik und Englisch sind von Vorteil.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel
Letzte Bewertungen
Biologie(Ein-Fach-Bachelorstudiengang)
3,8
6.7.2023
Studienstart 2023

Die Bibliothek macht leider erst um 9 Uhr morgens auf und und 22 Abends wieder zu. Zudem gibt es nicht ausreichend Sitzplätze (Obwohl eigentlich Platz da wäre).

Empfehlungen
Studiengänge
BiologieBiologie