Anglistik/Nordamerikanistik(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik)
Anglistik/Nordamerikanistik(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik) Profil Header Bild

Anglistik/Nordamerikanistik(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Anglistik/Nordamerikanistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) wird als Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang mit dem Profil Wirtschaftspädagogik angeboten. Es beschäftigt sich mit der Entstehung und Entwicklung der Kulturen englischsprachiger Länder, einschließlich ihrer Literatur und Sprache. Studierende können aus verschiedenen Lehrveranstaltungen wählen und entweder beide Ausrichtungen des Faches gemeinsam studieren oder einen Schwerpunkt auf Anglistik bzw. Amerikanistik legen.


Absolventen sind mit den wesentlichen linguistischen und literaturwissenschaftlichen Theorien und Methoden vertraut. Sie verfügen über Wissen über die Kultur- und Mentalitätsgeschichte der englischsprachigen Länder, fachdidaktisches Grundlagenwissen sowie sprachwissenschaftliche Kompetenzen, die sie auf andere Fragestellungen übertragen und wissenschaftlich reflektiert anwenden können.


Der Studiengang richtet sich insbesondere an Studierende, die nach Abschluss eines Bachelorstudiums und einem Masterabschluss im Profil Wirtschaftspädagogik eine wirtschaftswissenschaftliche Lehrtätigkeit an beruflichen Schulen der Sekundarstufe II anstreben. Der Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang mit dem Profil Wirtschaftspädagogik umfasst das Studium des Faches Wirtschaftswissenschaft sowie eines Schulfaches im Umfang von je 70 Leistungspunkten, die Anfertigung einer Bachelorarbeit im Umfang von 10 Leistungspunkten sowie das Studium des Profils Wirtschaftspädagogik im Umfang von 30 Leistungspunkten.


Das Studium ist modular aufgebaut. Im Studienfach Wirtschaftswissenschaft werden Grundkenntnisse in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Technik des betrieblichen Rechnungswesens, in Statistik und Mathematik erworben. Das Profil Wirtschaftspädagogik setzt sich im Bachelorstudium zusammen aus Modulen in Berufs- und Wirtschaftspädagogik im Umfang von 24,5 LP inkl. eines Orientierungspraktikums (1 LP) und eines Fachdidaktischen Praktikums (4 LP) sowie einem fachdidaktischen Modul des Schulfaches im Umfang von 5,5 LP.


Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums sind ausreichende Sprachkenntnisse. Es werden verschiedene Zertifikate akzeptiert, darunter Cambridge Certificate of Proficiency in English (Grades A, B, C), Cambridge Certificate of Advanced English (Grade A), IELTS (Total score 6.5, with no partial score of less than 6) oder TOEFL® iBT (90 points). Alternativ kann ein Sprachtest am Englischen Seminar abgelegt werden, der mit mindestens 75% bestanden wurde.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel
Empfehlungen