Erziehungs- und Bildungswissenschaften
Erziehungs- und Bildungswissenschaften Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Carl von Ossietzky UniversitĂ€t Oldenburg bietet eine forschungsorientierte Ausbildung mit Spezialisierungen in DiversitĂ€tsbewusster SozialpĂ€dagogik, Bildungsmanagement und Digitalisierung im Kontext des lebenslangen Lernens sowie Migration und Bildung. Ziel ist die Ausbildung von Absolventen fĂŒr sozialpĂ€dagogische, transkulturelle und organisatorische Berufsfelder im Bereich des lebenslangen Lernens. Die Studierenden vertiefen ihre Kenntnisse in empirischer Sozialforschung und werden auf Leitungs- und Ausbildungsfunktionen in Bildungsinstitutionen sowie auf wissenschaftliche TĂ€tigkeiten vorbereitet.

Das Studium zielt darauf ab, Kenntnisse und Kompetenzen fĂŒr pĂ€dagogisches Handeln theoriebasiert und empirisch-forschungsorientiert zu vermitteln. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, pĂ€dagogische Interventionsprozesse eigenstĂ€ndig zu entwickeln, zu gestalten und umzusetzen sowie erziehungswissenschaftliche Problemstellungen forschend zu bearbeiten und empirisch zu evaluieren. Der Master dient sowohl der pĂ€dagogischen Professionalisierung als auch der Vorbereitung auf eine weiterfĂŒhrende wissenschaftliche Qualifikation.

Die Spezialisierung DiversitĂ€tsbewusste SozialpĂ€dagogik konzentriert sich auf HeterogenitĂ€t und Differenz in sozialen Prozessen und deren Bedeutung fĂŒr pĂ€dagogisches Handeln. Die Spezialisierung Bildungsmanagement und Digitalisierung thematisiert die Organisation und Entwicklung von Bildungsinstitutionen im Kontext der digitalen Transformation. Die Spezialisierung Migration und Bildung bereitet auf die professionellen Anforderungen in pĂ€dagogischen Handlungsfeldern der Migrationsgesellschaft vor.

Der Studiengang umfasst einen Workload von 120 Kreditpunkten (KP). Er besteht aus einem fachbezogenen Pflichtbereich (21 KP), einem Wahlpflichtbereich (24 KP, davon 12 KP zu wÀhlen), einer Spezialisierung (45 KP) und einem Praxismodul (12 KP). Das Masterabschlussmodul (Masterarbeit und Kolloquium) umfasst 30 Kreditpunkte. In den ersten beiden Semestern werden grundlegende erziehungswissenschaftliche WissensbestÀnde vertieft, und im zweiten Semester erfolgt die Wahl der Spezialisierung.

Der Master Erziehungs- und Bildungswissenschaften ist ein PrĂ€senzstudiengang mit Vorlesungen, Seminaren und Übungen. Es werden auch hybride Lernformen mit Online-Anteilen integriert. Der Studiengang ermöglicht die Vertiefung pĂ€dagogischer Kenntnisse und die individuelle berufliche Profilierung. Die Forschungsorientierung zielt auf die praktische Anwendung und Reflexion von Forschungsmethoden ab.

Absolventen können in verschiedenen Berufsfeldern arbeiten, wie z.B. in der Leitung, Planung, Entwicklung und Forschung in außerschulischen pĂ€dagogischen Handlungsfeldern, in der Ausbildung von pĂ€dagogischen FachkrĂ€ften, in schulischen pĂ€dagogischen Handlungsfeldern oder im Wissenschaftsbereich in Lehre und Forschung.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Oldenburg
Letzte Bewertungen
Erziehungs- und Bildungswissenschaften
3,8
15.5.2025
Studienstart 2023

Das Studium macht super viel Spaß und auch der Lehramtsbezug kommt nicht zu kurz. Mein Studium besteht zum grĂ¶ĂŸten Teil aus dem Bereich der Bildungswissenshaften, aber auch meine FĂ€cher (Elementarmathematik und Ev. Theologie) sind sehr interessant und grĂ¶ĂŸtenteils auf den Beruf als Lehrerin abgestimmt. NatĂŒrlich ist nicht jedes kleine Thema immer spannend, aber ich kann mich fĂŒr vieles begeistern und es werden die verschiedensten Hilfsmittel fĂŒr eine gute Gestaltung der Sitzung genutzt.

Erziehungs- und Bildungswissenschaften
3,5
9.2.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
StudiengÀnge
Erziehungswissenschaften
Allgemeines zum Erziehungswissenschaften Studium

Im Studium der Erziehungswissenschaften stehen Bildung, Erziehung und auch Bereiche wie Erwachsenenbildung und -förderung im Fokus. InterdisziplinÀr zwischen Soziologie gesiedelt, werden Themen wie Erziehungspsychologie, PÀdagogik, Sozialarbeit oder Entwicklungspsychologie behandelt.

Mehr lesen
Erziehungs- und BildungswissenschaftenMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukĂŒnftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Erziehungs- und Bildungswissenschaften zur VerfĂŒgung. Hier findest du vergleichbare StudiengĂ€nge: