Der Master of Science Krisen- und Notfallmanagement an der Carl Remigius Medical School richtet sich an Mitarbeiter von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben. Ziel des Studiums ist es, die Kompetenzen der Studierenden in den Bereichen Projekt- und Organisationsmanagement, Bewältigung von inneren Gefahren und Unglücken sowie im Öffentlichkeitsmanagement zu erweitern.
Das Studium vermittelt nicht nur fachspezifische Themen, sondern fördert auch die persönliche Resilienz durch praktische Einsatzübungen. Die Studierenden lernen, unter physischer und psychischer Belastung zu führen und in Krisensituationen klar zu kommunizieren.
Der Studiengang ist berufsbegleitend und dauert vier Semester. Er ist praxisorientiert und vermittelt wissenschaftlich fundierte Inhalte, darunter:
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, kostenfrei an einer Fortbildung zur Einsatzmedizin 18F teilzunehmen.