Jura
Jura Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Die Bucerius Law School in Hamburg bietet ein Jurastudium an, das sich durch ein anspruchsvolles, interdisziplinäres Programm auszeichnet. Ziel ist es, nicht nur juristisches Fachwissen zu vermitteln, sondern auch auf die vielfältigen Herausforderungen in juristischen Berufen vorzubereiten. Die Bucerius Law School wurde im Jahr 2000 von der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS gegründet und erhält seit 2008 Spitzennoten im CHE-Hochschulranking.

Absolventen des Jurastudiums an der Bucerius Law School stehen vielfältige juristische Berufe offen. Die umfassende Ausbildung und das starke Netzwerk öffnen Türen in Anwaltskanzleien, den Staatsdienst, die Non-Profit-Welt oder die freie Wirtschaft. Das Jurastudium bereitet intensiv auf das Erste Staatsexamen vor und führt nach zehn Trimestern zum akademischen Titel des Bachelor of Laws (LL.B.) durch das Konzept "Jura Plus".

Jura Plus vereint Theorie, Praxis und Interdisziplinarität. Es beinhaltet einen Auslandsaufenthalt, fachspezifische Fremdsprachenausbildung, ein Programm Wirtschaftswissenschaften und weitere Maßnahmen. Pflichtveranstaltungen wie das Studium generale bieten Einblick in nicht-juristische Disziplinen wie Philosophie oder Politik. Ein Studium personale macht Angebote zur Persönlichkeitsentwicklung, und ein Studium professionale ermöglicht Einblicke in spätere Berufsmöglichkeiten.

Der Studienverlauf orientiert sich an den staatlichen Anforderungen an das deutsche Jurastudium und umfasst ein Grundstudium mit zwei Praktika, ein Auslandstrimester, den Jura-Bachelor (LL.B.), ein Schwerpunktstudium sowie die Vorbereitung auf die universitäre Schwerpunktbereichsprüfung und die staatlichen Pflichtfachprüfungen.

Die Bucerius Law School sucht ihre Studierenden in einem zweistufigen Auswahlverfahren aus, das einen schriftlichen und einen mündlichen Teil umfasst. Die 232 Besten aus dem schriftlichen Test werden zum mündlichen Auswahlverfahren eingeladen, und letztlich erhalten 116 Kandidaten einen Platz. Die Abbruchsquote beträgt sieben Prozent, und 80 Prozent der Absolventen erreichen ein Prädikatsexamen.

Dank des Umgekehrten Generationen Vertrags (UGV) fallen während des Studiums keine Studiengebühren an. Diese werden erst nach Eintritt ins Berufsleben fällig und orientieren sich am Einkommen. Die Bucerius Law School bietet auch Stipendienangebote, wie das Jura-Stipendium, das sowohl die Übernahme der Studiengebühren als auch einen Zuschuss zu den Lebenshaltungskosten beinhaltet.

Abschluss
Bachelor of Science
Studienform
Vollzeit
Standort
Hamburg
Letzte Bewertungen
Jura
5,0
8.2.2022
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Recht
Allgemeines zum Recht Studium

Wenn dir Gesetz, Recht und Gerechtigkeit am Herzen liegen und dich das Wälzen einer Menge dicker Bücher und Paragraphen nicht abschreckt, dann hast du in Jura (vorrangige Bezeichnung in Deutschland) bzw. Jus (vorrangige Bezeichnung in Österreich und der Schweiz) womöglich dein Traumstudium gefunden!

Rechtswissenschaft ist ein sehr beliebtes Studium im DACH-Raum. 10.000 Studierende sind es auf Österreichs größter Uni für Rechtswissenschaften in Wien, rund 14.000 Studienanfänger*innen gab es alleine in Deutschland im Wintersemester 21/22.

Mehr lesen
JuraMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Jura zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: