Wirtschaftspsychologie - Schwerpunkt Personal- und Organisationsentwicklung
Wirtschaftspsychologie - Schwerpunkt Personal- und Organisationsentwicklung Profil Header Bild

Wirtschaftspsychologie - Schwerpunkt Personal- und Organisationsentwicklung

BSP Business & Law School Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) an der BSP Business & Law School mit dem Schwerpunkt Personal- und Organisationsentwicklung vermittelt umfassendes Methodenwissen, um Unternehmen zu gestalten, Prozesse zu begleiten und beratend oder als Coach tätig zu sein. Der Fokus liegt auf der Organisations- und Personalentwicklung, wobei das Individuum als Schlüssel zur Veränderung von Unternehmen betrachtet wird. Es besteht die Möglichkeit, eine zertifizierte Zusatzausbildung zum Systemischen Coach innerhalb des Studiums zu absolvieren.


Im Studium werden zentrale strategische und operative Kernprozesse des Human-Resource-Managements kennengelernt und verschiedene Methoden ausprobiert, um Individuen, Teams und Organisationen auf ihrem Weg in die zukünftige Arbeitswelt zu unterstützen. Relevante Trends rund um HR sowie in der Personal- und Organisationsentwicklung werden reflektiert und diskutiert. Der Studiengang vermittelt Fach- und Methodenkenntnisse rund um den Employee-Life-Cycle mit Fokus auf Recruiting, Mitarbeiterbindung, Personalentwicklung sowie Change-Management & Organisationsentwicklung. Die Praxisnähe wird durch das Netzwerk der Hochschule sowie die Projektarbeit in Unternehmen garantiert.


Studierende mit unterschiedlichem Vorwissen (BWL, Psychologie o.a.) werden zu Beginn entsprechenden Grundlagenkursen zugeteilt, um ein wirtschaftspsychologisches Kompetenzprofil zu entwickeln. Die Studierenden entwickeln ihr eigenes Mindset und bauen ihre sozialen Kompetenzen aus. Einzigartig ist die Verbindung von wirtschaftspsychologischem Know-how mit tiefenpsychologischen Methoden im Wahlpflichtbereich Morphologische Beratung, der die Möglichkeit intensiver Coaching-Arbeit bietet. Absolventen haben die Möglichkeit, in einem weiteren Jahr einen zusätzlichen Masterabschluss in Medienpsychologie oder Sportpsychologie zu erlangen.


Mögliche Berufsfelder sind HR Business Partner, Change Manager, Consultant (Personal- und Organisationsberater) oder selbstständige Wirtschaftspsychologen.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Gesamtkosten
ab 690 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin, Hamburg
Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

Kein Bewertungstext

Empfehlungen