Verfahrenstechnik - Prozess- und Anlagentechnik
Verfahrenstechnik - Prozess- und Anlagentechnik Profil Header Bild

Verfahrenstechnik - Prozess- und Anlagentechnik

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Verfahrenstechnik - Prozess- und Anlagentechnik an der BTU Cottbus-Senftenberg baut auf einem Bachelorabschluss in Verfahrenstechnik oder einem verwandten technischen Bereich auf. Er bietet eine Vertiefung und Spezialisierung in verschiedenen Feldern der Verfahrenstechnik. Dazu gehören Anlagen- und Sicherheitstechnik, Aufbereitungstechnik, Chemische Reaktionstechnik, Mechanische und Thermische Verfahrenstechnik, Umweltverfahrenstechnik, nachwachsende Rohstoffe, Energieverfahrenstechnik und Prozessoptimierung/Prozessintegrierter Umweltschutz.



Das Studium zeichnet sich durch eine breite Ausrichtung aus, die den Absolventen vielfältige Berufsmöglichkeiten im Bereich der Verfahrenstechnik eröffnet. Eine Besonderheit ist die enge Zusammenarbeit mit den Umweltwissenschaften und die Auseinandersetzung mit umweltbezogenen Fragestellungen.



Mögliche Berufsfelder umfassen:




  • Entwicklung, Planung und Betreuung von industriellen Produktionsverfahren


  • Planung, Bau und Betrieb von verfahrenstechnischen Apparaturen und Anlagen


  • Gewinnung von Rohstoffen und Energie


  • Herstellung von Mineralölprodukten, Chemikalien, Lebensmitteln, Pharmazeutika, Baustoffen usw.


  • Forschung und Entwicklung


  • Tätigkeiten in IngenieurbĂĽros, Genehmigungs- und Ăśberwachungsbehörden (TĂśV usw.)


Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
Gesamtkosten
ab 341 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Zentralcampus Cottbus
Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

Kein Bewertungstext

Empfehlungen