Der Studiengang Stadt- und Regionalplanung an der BTU Cottbus-Senftenberg befasst sich mit der nachhaltigen und zukunftsfähigen Entwicklung von Städten und Regionen. Dabei werden gesellschaftliche, wirtschaftliche und ökologische Themenschwerpunkte berücksichtigt. Der Studiengang ist interdisziplinär und umfasst Elemente des Städtebaus, der Rechts-, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften sowie der Ingenieur- und Umweltwissenschaften. In Cottbus liegt der Studienschwerpunkt auf der räumlichen Gestaltung in Kooperation mit der Architektur.
Ziel des Studiums ist es, Lösungsansätze für räumliche Probleme zu erarbeiten und Strategien für eine langfristige Entwicklung zu entwickeln. Neben technischem Wissen werden die Fähigkeit zum räumlichen Denken und zum städtebaulichen Entwerfen vermittelt. Kenntnisse über die Umsetzbarkeit sowie die Vermittlung und Abstimmung von Planungen sind ebenfalls wichtig.
Mögliche Tätigkeitsfelder nach dem Studium sind:
Mögliche Masterstudiengänge im Anschluss sind Architektur (M.Sc.), Urban Design - Revitalization of Historic City Districts (M.Sc.), World Heritage Studies (M.A.) und Klimagerechtes Bauen und Betreiben (M.Sc.).