Bauingenieurwesen
Bauingenieurwesen Profil Header Bild

Bauingenieurwesen

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Bauingenieurwesen an der BTU Cottbus-Senftenberg richtet sich an Bachelorabsolventen im Bauingenieurwesen oder einem vergleichbaren Abschluss. Er zielt darauf ab, den Studierenden die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, um den komplexen Herausforderungen im modernen Bauwesen zu begegnen. Der Studiengang betont die Entwicklung bestehender Bauten und bietet durch das interdisziplinäre Cottbuser Modell und hohe Freiheitsgrade in der Gestaltung der Studieninhalte Möglichkeiten zur persönlichen Qualifizierung.


Absolventen des Masterstudiengangs Bauingenieurwesen können Fach- und Führungsaufgaben in national und international agierenden Planungsbüros, Bauunternehmen sowie in öffentlichen Institutionen und Verwaltungen übernehmen. Mögliche Tätigkeitsfelder umfassen den Entwurf, die Konstruktion und die Bauausführung im Hoch-, Tief-, Verkehrs- und Wasserbau sowie Forschung und Entwicklung in Industrieunternehmen, Forschungsinstituten oder Hochschulen.


Der Studiengang ist zulassungsfrei und beginnt sowohl im Winter- als auch im Sommersemester. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Der Studienort ist der Zentralcampus Cottbus und Campus Cottbus-Sachsendorf. Ein Vorpraktikum ist nicht notwendig.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
Gesamtkosten
ab 341 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Zentralcampus Cottbus, Campus Cottbus-Sachsendorf
Letzte Bewertungen
Bauingenieurwesen
3,9
1.1.2024
Studienstart 2020

Das Studium an sich macht Spaß, weil mich das Thema sehr interessiert und das Cottbuser Modell für das ausbildungsintegrierende duale Studium ist einfach super. Natürlich gibt es immer noch Verbesserungsmöglichkeiten, vor allem bei der Organisation und den Lehrmethoden einiger Professoren.
Alles in allem würde ich es weiterempfehlen auf diese Weise in Cottbus zu studieren.

Bauingenieurwesen
4,0
9.6.2023
Studienstart 2020

In meinem Dualen Studium (ausbildungsintegrierend) kann ich während des Studiums wichtige Praxiserfahrungen sammeln, welche mir nicht nur im Studium sondern auch im späteren Berufsleben sehr weiterhelfen. Zusätzlich kann ich mit Hilfe des „Cottbuser Modells“ nebenbei meine Maurerausbildung durchführen und habe Ende diesen Sommers nach 4 Jahren sowohl den Bachelor- als auch den Gesellenabschluss Maurer in der Tasche.

Bauingenieurwesen
3,8
5.12.2022
Studienstart 2020

Das Studium an sich macht Spaß, weil mich das Thema sehr interessiert und das Cottbuser Modell für das ausbildungsintegrierende duale Studium ist einfach super. Natürlich gibt es immer noch Verbesserungsmöglichkeiten, vor allem bei den Lehrmethoden einiger Professoren.
Alles in allem würde ich es weiterempfehlen auf diese Weise in Cottbus zu studieren.

Empfehlungen