Bauingenieurwesen
Bauingenieurwesen Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Bauingenieurwesen an der BTU Cottbus-Senftenberg richtet sich an Bachelorabsolventen im Bauingenieurwesen oder einem vergleichbaren Abschluss. Er zielt darauf ab, den Studierenden die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, um den komplexen Herausforderungen im modernen Bauwesen zu begegnen. Der Studiengang betont die Entwicklung bestehender Bauten und bietet durch das interdisziplinäre Cottbuser Modell und hohe Freiheitsgrade in der Gestaltung der Studieninhalte Möglichkeiten zur persönlichen Qualifizierung.

Absolventen des Masterstudiengangs Bauingenieurwesen können Fach- und Führungsaufgaben in national und international agierenden Planungsbüros, Bauunternehmen sowie in öffentlichen Institutionen und Verwaltungen übernehmen. Mögliche Tätigkeitsfelder umfassen den Entwurf, die Konstruktion und die Bauausführung im Hoch-, Tief-, Verkehrs- und Wasserbau sowie Forschung und Entwicklung in Industrieunternehmen, Forschungsinstituten oder Hochschulen.

Der Studiengang ist zulassungsfrei und beginnt sowohl im Winter- als auch im Sommersemester. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Der Studienort ist der Zentralcampus Cottbus und Campus Cottbus-Sachsendorf. Ein Vorpraktikum ist nicht notwendig.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
Gesamtkosten
ab 341 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Zentralcampus Cottbus, Campus Cottbus-Sachsendorf

Letzte Bewertungen

Bauingenieurwesen
3,9
1.1.2024
Studienstart 2020

Das Studium an sich macht Spaß, weil mich das Thema sehr interessiert und das Cottbuser Modell für das ausbildungsintegrierende duale Studium ist einfach super. Natürlich gibt es immer noch Verbesserungsmöglichkeiten, vor allem bei der Organisation und den Lehrmethoden einiger Professoren.
Alles in allem würde ich es weiterempfehlen auf diese Weise in Cottbus zu studieren.

Bauingenieurwesen
4,0
9.6.2023
Studienstart 2020

In meinem Dualen Studium (ausbildungsintegrierend) kann ich während des Studiums wichtige Praxiserfahrungen sammeln, welche mir nicht nur im Studium sondern auch im späteren Berufsleben sehr weiterhelfen. Zusätzlich kann ich mit Hilfe des „Cottbuser Modells“ nebenbei meine Maurerausbildung durchführen und habe Ende diesen Sommers nach 4 Jahren sowohl den Bachelor- als auch den Gesellenabschluss Maurer in der Tasche.

Bauingenieurwesen
3,8
5.12.2022
Studienstart 2020

Das Studium an sich macht Spaß, weil mich das Thema sehr interessiert und das Cottbuser Modell für das ausbildungsintegrierende duale Studium ist einfach super. Natürlich gibt es immer noch Verbesserungsmöglichkeiten, vor allem bei den Lehrmethoden einiger Professoren.
Alles in allem würde ich es weiterempfehlen auf diese Weise in Cottbus zu studieren.

Empfehlungen

Allgemeines zum Industrial Engineering Studium

Industrial Engineering ist eine vielseitige Disziplin, die sich mit der Verbesserung von Systemen befasst, die Produkte, Dienstleistungen, Energie und Informationen umfassen. Es nutzt Methoden aus den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft, Psychologie und Ingenieurwesen, um Prozesse zu analysieren, zu planen, zu entwickeln, zu implementieren und zu verbessern.

Studierende des Industrial Engineering lernen, wie man technische, ökonomische und menschliche Faktoren kombiniert, um ein optimales Produktionsergebnis zu erzielen. Sie erhalten eine fundierte Ausbildung in mathematischen, naturwissenschaftlichen und technischen Fähigkeiten, die sie zur Optimierung von Systemen im Einsatz bei Unternehmen benötigen, und bekommen weiters vermittelt, wie man Prozesse identifiziert, modelliert und bewertet bzw. wie man Ressourcen effizient einsetzt.

Mehr lesen
BauingenieurwesenMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Bauingenieurwesen zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: