Masterstudium Wildtierökologie und Wildtiermanagement
Masterstudium Wildtierökologie und Wildtiermanagement Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Wildtierökologie und Wildtiermanagement an der Universität für Bodenkultur Wien in Kooperation mit der Veterinärmedizinischen Universität Wien befasst sich mit Wildtieren im Spannungsfeld von Ökologie, Ökonomie und Gesellschaftspolitik. Es werden Personen ausgebildet, die sowohl die Grundlagen der Wildtierökologie beherrschen als auch Maßnahmen für das Management verschiedener Wildtierarten kennen und im Zusammenspiel mit Interessensgruppen planen und umsetzen können.

Das Studium besteht aus einem Pflichtblock, der die Grundlage bildet, sowie aus einem Angebot an Wahllehrveranstaltungen, die individuell gewählt werden können. Die Wahllehrveranstaltungen umfassen die Themenbereiche Wildtierökologie, Wildtiermanagement, Limnologie und Wildtiermedizin (fakultativ). Zusätzlich ist ein Pflichtpraktikum von mindestens 4 Wochen zu absolvieren.

Absolventen des Masterstudiums haben gute Berufschancen in Naturschutz-, Jagd- und Forstbehörden, Bezirks-, Landes- und Bundesbehörden, Schutzgebietsverwaltungen, Interessensvertretungen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen, Planungsbüros, Zoos und Wildparks sowie in den Medien.

Für die Zulassung zum Masterstudium werden Absolventen thematisch verwandter Bachelorstudiengänge (z.B. Forstwirtschaft, Landschaftsplanung, Agrarwissenschaften, Biologie, Ökologie, Veterinärmedizin) sowie Absolventen gleichwertiger Studien aus dem Ausland akzeptiert. Darüber hinaus wird das Englischniveau B2 vorausgesetzt.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit

Das sagen die Studierenden

Der Masterstudium Wildtierökologie und Wildtiermanagement an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) bietet eine interessante Lernerfahrung, jedoch gibt es einige Schwächen, die du beachten solltest. Die meisten Studierenden schätzen die sympathischen Dozenten und das vielschichtige Wissen, das sie von ihnen erwerben können. Allerdings wird kritisiert, dass einige Lehrende altmodisch sind und Schwierigkeiten haben, sich an moderne Lehrmethoden und Distance Learning anzupassen. Dies führt dazu, dass das Online-Lernen oft als Katastrophe erlebt wird. Des Weiteren wird bemängelt, dass die Ausstattung der Universität in Bezug auf Möbel und Heizung verbesserungswürdig ist. Trotz dieser Mängel ist der Unterricht vor Ort gut organisiert, was das Lernen angenehm macht. Für angehende Studierende ist es wichtig, sowohl die positiven Aspekte als auch die Verbesserungsbedarfe im Blick zu behalten, um eine informierte Entscheidung zu treffen.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

Kein Bewertungstext

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Universität für Bodenkultur Wien

Gregor-Mendel-Straße 33, Wien, Österreich

Foto von Wien
Wien197.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Business Management

Allgemeines zum Business Management Studium

Das Business Management-Studium ist eine hervorragende Möglichkeit, fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der Unternehmen und Organisationen zu erlangen. Es umfasst verschiedene Fächer wie Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft, Rechnungswesen, Unternehmensstrategie, Marketing, Personalwesen, Finanzen und Management. Studierende erhalten nützliche Einblicke in die Funktionsweise von Unternehmen, wie sie sich auf den Wettbewerb auswirken und wie man nachhaltige Ergebnisse erzielt. Das Business Management-Studium bietet ein solides Fundament für eine erfolgreiche Karriere in der Wirtschaft und unterstützt AbsolventInnen, ihren beruflichen Horizont zu erweitern und in einer Vielzahl von Branchen und Unternehmen tätig zu werden.

Mehr lesen
Masterstudium Wildtierökologie und WildtiermanagementMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Masterstudium Wildtierökologie und Wildtiermanagement zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.