Masterstudium Wildtierökologie und Wildtiermanagement
Masterstudium Wildtierökologie und Wildtiermanagement Profil Header Bild

Masterstudium Wildtierökologie und Wildtiermanagement

Universität für Bodenkultur Wien
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Wildtierökologie und Wildtiermanagement an der Universität für Bodenkultur Wien in Kooperation mit der Veterinärmedizinischen Universität Wien befasst sich mit Wildtieren im Spannungsfeld von Ökologie, Ökonomie und Gesellschaftspolitik. Es werden Personen ausgebildet, die sowohl die Grundlagen der Wildtierökologie beherrschen als auch Maßnahmen für das Management verschiedener Wildtierarten kennen und im Zusammenspiel mit Interessensgruppen planen und umsetzen können.

Das Studium besteht aus einem Pflichtblock, der die Grundlage bildet, sowie aus einem Angebot an Wahllehrveranstaltungen, die individuell gewählt werden können. Die Wahllehrveranstaltungen umfassen die Themenbereiche Wildtierökologie, Wildtiermanagement, Limnologie und Wildtiermedizin (fakultativ). Zusätzlich ist ein Pflichtpraktikum von mindestens 4 Wochen zu absolvieren.

Absolventen des Masterstudiums haben gute Berufschancen in Naturschutz-, Jagd- und Forstbehörden, Bezirks-, Landes- und Bundesbehörden, Schutzgebietsverwaltungen, Interessensvertretungen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen, Planungsbüros, Zoos und Wildparks sowie in den Medien.

Für die Zulassung zum Masterstudium werden Absolventen thematisch verwandter Bachelorstudiengänge (z.B. Forstwirtschaft, Landschaftsplanung, Agrarwissenschaften, Biologie, Ökologie, Veterinärmedizin) sowie Absolventen gleichwertiger Studien aus dem Ausland akzeptiert. Darüber hinaus wird das Englischniveau B2 vorausgesetzt.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

Kein Bewertungstext

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Business Management