Masterstudium Umwelt- und Bioressourcenmanagement
Masterstudium Umwelt- und Bioressourcenmanagement Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Umwelt- und Bioressourcenmanagement (UBRM) an der BOKU vermittelt Kenntnisse für einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Es baut auf dem gleichnamigen Bachelorstudium auf und bietet eine Vertiefung in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie eine Spezialisierung in ingenieur- und naturwissenschaftlichen Fachbereichen. Die interdisziplinäre und anwendungsorientierte Ausrichtung schärft das Verständnis für die komplexen Zusammenhänge von Mensch, Umwelt und Technik.

Das Studium bietet eine Mischung aus naturwissenschaftlichen und sozioökonomischen Fächern, um einen Überblick über Disziplinen zu verschaffen, die für eine zukunftsfähige Gesellschaft benötigt werden. Absolventen zeichnen sich durch vernetztes Denken, Projektmanagementkompetenzen und Teamfähigkeit aus. Diese Qualifikationen ermöglichen es ihnen, koordinierende Positionen in interdisziplinären Teams einzunehmen und Ansprechpartner für Spezialisten verschiedener Disziplinen zu sein.

Das Masterstudium gliedert sich in Pflichtlehrveranstaltungen, Vertiefungsbereiche, Fachbereiche, freie Wahllehrveranstaltungen, einen Wahlfachblock sowie die Masterarbeit und das Masterseminar. Zu den Pflichtfachbereichen gehören methodische Grundlagen, umweltorientierte Betriebswirtschaft, Umweltpolitik sowie Umwelt- und Ressourcenökonomie. Es gibt Vertiefungsbereiche in Umweltorientierter Betriebswirtschaft, Umweltpolitik und Umweltrecht sowie Umwelt- und Ressourcenökonomie. Fachbereiche umfassen Klima, Wasser, Abfall, Energie, regionale Entwicklung, Biodiversität/Landnutzung, Mobilität/Verkehr, Umwelt-Informationsmanagement, Boden und Soziale Ökologie.

Absolventen des Masterstudiums UBRM können Management- und Führungsaufgaben in Betrieben und öffentlichen Einrichtungen übernehmen. Zu den möglichen Tätigkeiten gehören das Verfassen von Nachhaltigkeitsberichten, die Organisation und Begleitung von Stakeholderprozessen, die Erstellung und Umsetzung von Businessplänen sowie das Monitoring und die Umsetzung von gesetzlichen Umwelt- und Naturschutzauflagen.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit

Das sagen die Studierenden

Das Masterstudium Umwelt- und Bioressourcenmanagement an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) wird von Studierenden als äußerst vielseitig und interessant beschrieben. Viele Teilnehmer schätzen die spannenden Lehrveranstaltungen, die sich von Ökologie bis Umwelttechnik erstrecken. Besonders positiv hervorgehoben wird die Relevanz der Themen für die Zukunft sowie die damit verbundenen Möglichkeiten im Jobbereich. Es gibt jedoch auch einige kritische Stimmen, die auf organisatorische Mängel hinweisen und anmerken, dass die Pflichtfächer nicht immer alle spannend sind. Wenn du also einen technischen Fokus suchst, könnte es sinnvoll sein, einen anderen Master zu erwägen, da UBRM eher sozial- und politikorientiert ist. Insgesamt bietet dieses Studiumsprogramm viele Chancen für alle, die sich für Umweltschutz engagieren wollen.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

Kein Bewertungstext

Der Master in Umwelt- und Bioressourcenmanagement ist super vielseitig und auch vertiefend. Man lernt alles von Ökologie bis Umwelttechnik und kann auch an spannenden Projekten mitarbeiten, wenn man will. Die Themen sind mega relevant für unsere Zukunft und bieten klasse Jobchancen in vielen Bereichen. Top für alle, die was für die Umwelt tun wollen!

Empfehlungen

Standort der Universität für Bodenkultur Wien

Gregor-Mendel-Straße 33, Wien, Österreich

Foto von Wien
Wien197.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Business Management

Allgemeines zum Business Management Studium

Das Business Management-Studium ist eine hervorragende Möglichkeit, fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der Unternehmen und Organisationen zu erlangen. Es umfasst verschiedene Fächer wie Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft, Rechnungswesen, Unternehmensstrategie, Marketing, Personalwesen, Finanzen und Management. Studierende erhalten nützliche Einblicke in die Funktionsweise von Unternehmen, wie sie sich auf den Wettbewerb auswirken und wie man nachhaltige Ergebnisse erzielt. Das Business Management-Studium bietet ein solides Fundament für eine erfolgreiche Karriere in der Wirtschaft und unterstützt AbsolventInnen, ihren beruflichen Horizont zu erweitern und in einer Vielzahl von Branchen und Unternehmen tätig zu werden.

Mehr lesen
Masterstudium Umwelt- und BioressourcenmanagementMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Masterstudium Umwelt- und Bioressourcenmanagement zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.