Das Masterstudium Umwelt- und Bioressourcenmanagement an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) wird von Studierenden als äußerst vielseitig und interessant beschrieben. Viele Teilnehmer schätzen die spannenden Lehrveranstaltungen, die sich von Ökologie bis Umwelttechnik erstrecken. Besonders positiv hervorgehoben wird die Relevanz der Themen für die Zukunft sowie die damit verbundenen Möglichkeiten im Jobbereich. Es gibt jedoch auch einige kritische Stimmen, die auf organisatorische Mängel hinweisen und anmerken, dass die Pflichtfächer nicht immer alle spannend sind. Wenn du also einen technischen Fokus suchst, könnte es sinnvoll sein, einen anderen Master zu erwägen, da UBRM eher sozial- und politikorientiert ist. Insgesamt bietet dieses Studiumsprogramm viele Chancen für alle, die sich für Umweltschutz engagieren wollen.
Der Master in Umwelt- und Bioressourcenmanagement ist super vielseitig und auch vertiefend. Man lernt alles von Ökologie bis Umwelttechnik und kann auch an spannenden Projekten mitarbeiten, wenn man will. Die Themen sind mega relevant für unsere Zukunft und bieten klasse Jobchancen in vielen Bereichen. Top für alle, die was für die Umwelt tun wollen!
Gregor-Mendel-Straße 33, Wien, Österreich