Masterstudium Phytomedizin
Masterstudium Phytomedizin Profil Header Bild

Masterstudium Phytomedizin

Universität für Bodenkultur Wien
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Phytomedizin an der BOKU Wien befasst sich mit der Diagnose, Entstehung und Ausbreitung von Schäden an Pflanzen. Es werden Maßnahmen zur Eindämmung von Krankheiten und Schädlingsbefall sowie zur Gesunderhaltung von Kulturpflanzen entwickelt und angewendet. Weltweit gehen etwa ein Drittel aller pflanzlichen Nahrungsmittel und nachwachsenden Rohstoffe durch Krankheiten und Insektenfraß verloren, was den Pflanzenschutz zu einem zentralen Bestandteil der Pflanzenproduktion macht.

Das Studium vermittelt Wissen, um Quantität und Qualität pflanzlicher Rohstoffe zu sichern und Verluste durch effiziente und ökologisch vertretbare Maßnahmen zu reduzieren. Es werden nachhaltige Lösungen für Ertragssicherheit und -güte angestrebt, die möglichst wenig Risiko für die Umwelt darstellen. Das Masterstudium fasst Fächer aus den Agrar- und Forstwissenschaften mit Inhalten aus Biologie, Ökologie, Genetik und Biotechnologie zusammen, wobei der Fokus auf die Pflanzengesundheit gerichtet ist.

Studierende können durch Wahllehrveranstaltungen Schwerpunkte setzen in den Bereichen:

  • Molekularbiologie, Pflanzenbiotechnologie

  • Analytik, Methodik, Diagnostik

  • Integrierter und biologischer Pflanzenschutz

Absolventen des Studiums können in folgenden Bereichen tätig werden:

  • Öffentliche Forschung und Lehre

  • Industrielle Forschung und Entwicklung

  • Industrielle Beratung und Verkauf

  • Beratung im land- und forstwirtschaftlichen Pflanzenschutz

  • Baum- und Gehölzpflege

  • Gutachterliche Tätigkeiten

  • Spezielle Verwaltungstätigkeiten in Landwirtschaftskammern und Ministerien

  • Entwicklungsdienst

  • Informationswesen

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Medizin