Masterstudium Lebensmittelwissenschaften und -technologie
Masterstudium Lebensmittelwissenschaften und -technologie Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Lebensmittelwissenschaft und -technologie an der BOKU ist eine Kombination aus Naturwissenschaften und Lebensmittelwissenschaft. Es bietet die Möglichkeit, die im Bachelor erworbenen Kenntnisse zu vertiefen und sich in verschiedenen Bereichen der Lebensmittelwissenschaft zu spezialisieren.

Die Schwerpunkte liegen in der Untersuchung von pflanzlichen, tierischen und mikrobiologischen Rohstoffen und deren Verarbeitung zu Lebensmitteln. Dabei werden natur-, ingenieurwissenschaftliche sowie technologische Prinzipien und Methoden der modernen Lebensmittelproduktion angewendet. Besonderes Augenmerk wird auf die Qualität des Produktionsprozesses und der produzierten Lebensmittel gelegt, insbesondere unter ethischen, ökologischen, gesundheitlichen und ernährungsphysiologischen Aspekten. Es wird auf die Interaktion zwischen Forschung und Lehre geachtet.

Im Rahmen des Studiums kann eine Zusatzqualifikation zum "Quality Manager - Junior" des TÜV Austria erworben werden.

Das Studium umfasst folgende Pflicht- und Wahllehrveranstaltungsbereiche:

  • Lebensmittelwissenschaften
  • Lebensmitteltechnologie
  • Management und Recht

Seminare, praktische Übungen und ein einmonatiges Industriepraktikum verstärken den praxisorientierten Charakter des Masterstudiums.

Absolventen des Bachelorstudiums Lebensmittel- und Biotechnologie der BOKU werden zugelassen. Auch Absolventen anderer fachlich in Frage kommender Bachelorstudiengänge können zugelassen werden, sofern sie grundlegende Kenntnisse in Chemie, Biologie, Biochemie, Mikrobiologie, Genetik, Verfahrenstechnik, Mathematik, Statistik, Physik, Management und Recht sowie in allgemeiner Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie nachweisen können.

Das Berufsfeld ist breit gefächert und umfasst Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung, Planung und Anwendung von Verfahren und Anlagen sowie Herstellung und Kontrolle von Lebensmitteln. Durch Spezialisierungsmöglichkeiten können Kompetenzen in folgenden Berufsfeldern vertieft werden:

  • Prozess- und Produktdesign
  • Lebensmittelproduktion
  • Food Supply Chain Management
  • Lebensmittelsicherheit
  • Ernährungsphysiologie
  • Catering/Convenience Produkte
  • Management und Marketing
  • Qualitätsmanagement
  • Lebensmittelkontrolle
Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit

Das sagen die Studierenden

Das Masterstudium Lebensmittelwissenschaften und -technologie an der Universität für Bodenkultur Wien bietet ein sehr interessantes Studienerlebnis. Die Studierenden schätzen die praxisbezogenen Übungen, die den Bezug zur realen Arbeitswelt stärken. Einige Feedbacks deuten darauf hin, dass es hilfreich wäre, mehr praktische Referenzen und Beispiele aus der Industrie zu integrieren, um die Jobsuche nach dem Studium zu erleichtern. Die Professoren werden als kompetent angesehen und die Zusammenarbeit wird positiv hervorgehoben. Allerdings könnte die Ausstattung an manchen Stellen moderner sein. Insgesamt bietet das Studium eine gute Grundlage, aber es gibt Verbesserungspotenzial, insbesondere in der Verbindung zwischen Theorie und Praxis.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

Kein Bewertungstext

Sehr interessantes Studium mit guten praxisbezogenen Übungen!

Einzig die Austattung könnte manchmal etwas moderner bzw. zeitgemäßer sein!

Empfehlungen

Standort der Universität für Bodenkultur Wien

Gregor-Mendel-Straße 33, Wien, Österreich

Foto von Wien
Wien197.000 Studierende
Mehr

Allgemeines zum Ernährungswissenschaften Studium

Das Studium der Ernährungswissenschaft ist mehr als nur das Erlernen von Fakten über Lebensmittel. Es ist eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der komplexen Beziehung zwischen Ernährung, Gesundheit und Lebensqualität. Es ist eine Reise, die dich mit dem Wissen und den Fähigkeiten ausstattet, um nicht nur dein eigenes Wohlbefinden, sondern auch das anderer Menschen positiv zu beeinflussen.

Mehr lesen
Masterstudium Lebensmittelwissenschaften und -technologieMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Masterstudium Lebensmittelwissenschaften und -technologie zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.