Bachelorstudium Umweltingenieurwissenschaften
Bachelorstudium Umweltingenieurwissenschaften Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Umweltingenieurwissenschaften an der BOKU Wien deckt ein breites Tätigkeitsprofil ab, von Gewässer- und Hochwasserschutz über ressourceneffizientes Bauen bis zu nachhaltigen Lösungen für Verkehr und Abfall. Es bildet Expertinnen und Experten aus, die sich um die wertvollen Ressourcen Wasser und Boden kümmern und an der Schnittstelle zwischen Umwelt, Technik und Gesellschaft arbeiten.

Umweltingenieurinnen und Umweltingenieure übernehmen vielfältige Aufgaben, wie den Schutz und die Bewirtschaftung der Ressource Wasser, die Wiederherstellung naturnaher Flussläufe, die Planung von Anlagen in der Wasserkraft, im Hochwasserschutz und im Verkehrswesen, die Trinkwasserversorgung und Abwassertechnik, das Recycling von Baustoffen, die Verwertung von Abfällen sowie die Planung von Maßnahmen gegen Naturgefahren und die Erarbeitung von Konzepten zur nachhaltigen Flächennutzung.

Das Studium vereint Kompetenzen in Naturwissenschaften (Botanik, Bodenkunde, Hydrobiologie, Physik, Chemie, Mathematik, Meteorologie, Hydrologie und Geologie), Technik (Wasser- und Abfallwirtschaft, Wasserbau, Flussgebietsmanagement, Ingenieurbiologie, Verkehrswesen, Bauingenieurwesen, ressourceneffizientes Bauen, Geoinformatik und Raumplanung) und Gesellschaft (sozialwissenschaftliche und rechtliche Grundlagen).

Absolventen finden Arbeitsplätze in Zivilingenieur- oder Planungsbüros, in Energieversorgungsunternehmen, bei Bau- und Consultingfirmen, in Industrie und Gewerbe, im öffentlichen Sektor, als freiberufliche Konsulentinnen und Konsulenten, Sachverständige oder in Bildungs- und Forschungseinrichtungen.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit

Das sagen die Studierenden

Das Bachelorstudium Umweltingenieurwissenschaften an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) wird von Studierenden als eine perfekte Kombination von Technik und Naturwissenschaften beschrieben. Die abwechslungsreiche und praxisnahe Ausbildung eröffnet viele Berufschancen, sogar schon mit dem Bachelorabschluss. Viele betonen die herzliche und hilfsbereite Atmosphäre auf dem Campus, was das Lernen zusätzlich angenehm macht. Allerdings wird auch erwähnt, dass das Studium herausfordernd ist und vor allem für diejenigen geeignet ist, die wirklich an technischen und naturwissenschaftlichen Themen interessiert sind. Insgesamt scheint das Studium eine gute Wahl für alle zu sein, die sich für Umweltingenieurwissenschaften begeistern und ein breites Anwendungsgebiet in diesem Bereich anstreben.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

Kein Bewertungstext

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Universität für Bodenkultur Wien

Gregor-Mendel-Straße 33, Wien, Österreich

Foto von Wien
Wien197.000 Studierende
Mehr

Allgemeines zum Technische Wissenschaften Studium

Das Studium der Technischen Wissenschaften - auch oft synonym mit dem Ingenieurwesen gemeint - bietet eine breite und interdisziplinäre Ausbildung, die die Grundlagen von Technik und Naturwissenschaften mit praktischer Anwendung kombiniert. Es bereitet auf eine Karriere in technologisch orientierten Berufen und in der Forschung vor.

Mehr lesen
Bachelorstudium UmweltingenieurwissenschaftenMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Bachelorstudium Umweltingenieurwissenschaften zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.