Das Bachelorstudium Lebensmittel- und Biotechnologie an der BOKU ist eine interdisziplinäre Verbindung aus Biologie, Chemie und Verfahrenstechnik. Es vermittelt umfassende Kenntnisse in der Verarbeitung, Veredelung und Aufbereitung von pflanzlichen und tierischen Rohstoffen sowie in der Herstellung biologischer Substanzen.
Im Studium werden Methoden zur biologischen und technologischen Lebensmittelerzeugung sowie Verfahren zur Produktion von biologischen Substanzen für pharmazeutische Anwendungen gelehrt. Forschung, Entwicklung, Planung und Optimierung von Verfahren nach biologischen Prinzipien stehen im Vordergrund, um Rohstoffe zu hochwertigen Produkten für Ernährung, Gesundheit und Umwelt zu veredeln. Das Studium bietet eine fundierte naturwissenschaftliche und technische Ausbildung mit einer stärkeren technischen Ausrichtung als verwandte Studiengänge wie Biologie oder Ernährungswissenschaften.
Das Studium beinhaltet umfangreiche Pflichtübungen im Labor und ein 4-wöchiges Industriepraktikum, was eine hohe Praxisrelevanz gewährleistet.
Schwerpunkte des Studiums sind:
Absolventen finden Berufsfelder im öffentlichen Sektor (Verbände, Interessensvertretungen, Forschungs- und Prüfanstalten, Zertifizierungsbüros, Qualitätssicherung) sowie in der Privatwirtschaft, insbesondere in der Lebensmittelindustrie, der Gärungsindustrie (z.B. Brauereien) und der pharmazeutischen Industrie, beispielsweise in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen oder im technischen Management.