Bachelorstudium Holz- und Naturfasertechnologie
Bachelorstudium Holz- und Naturfasertechnologie Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Holz- und Naturfasertechnologie an der BOKU Wien vermittelt Kompetenzen im Bereich Holz und nachwachsende Rohstoffe, deren Nutzung und Verarbeitung zu innovativen Werkstoffen und Produkten. Es werden Kenntnisse und Fähigkeiten zur Aufbereitung und Veredelung von Holz und anderen nachwachsenden Rohstoffen zu intelligenten Werkstoffen und marktreifen Produkten vermittelt, sowie die Modellierung ihrer Wertschöpfungskette gelehrt.

Die Studienschwerpunkte umfassen:

  • Naturwissenschaftliche Grundlagen
  • Materialwissenschaften
  • Technologien der Holz-/Faserbearbeitung sowie Verarbeitung
  • Technische Wissenschaften
  • Unternehmensführung
  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Exkursionen
  • Praktikum (4 Wochen)

Absolventen des Studiums können in verschiedenen Bereichen tätig werden, darunter:

  • Säge-, Platten- und Holzindustrie sowie andere holz- und faserverarbeitende Betriebe
  • Zulieferer, Ausrüstungsbetriebe (z.B. Maschinen- und Anlagenbau, Beschichtung und Klebstoffe), Handel und Vermarktung
  • Interessensvertretungen und Verbände
  • Forschungseinrichtungen (z.B. Material- und Werkstoffdesign)
  • Forschungs- und Prüfanstalten
Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit

Das sagen die Studierenden

Das Bachelorstudium Holz- und Naturfasertechnologie an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) bietet eine spannende Möglichkeit für Studierende, die sich für Ingenieurwissenschaften im Bereich Holztechnologie und Holzwirtschaft interessieren. Viele Studierende berichten, dass das Studium sehr umfassend ist und ihnen besser gefällt als ursprünglich erwartet. Besonders die online Unterstützung, vor allem für Erstis, wird positiv hervorgehoben – alles funktioniert in der Regel gut. Es sollte jedoch angemerkt werden, dass das Studium eher technisch und naturwissenschaftlich geprägt ist, mit Fächern wie Physik, Maschinenbau, Chemie und Botanik. Tischlerarbeiten sind nicht Teil des Curriculums. Diese Inhalte sind hilfreich für Studierende, die sich für industrielle Anwendungen von Holz interessieren. Insgesamt bietet das Programm eine solide akademische Grundlage, die auf praxisnahe Karrierechancen abzielt, was es zu einer überlegenswerten Wahl macht.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Das Studium ist ein Ingenieurwissenschaftliches Studium der Holztechnologie und Holzwirtschaft. Es geht schlussendlich um die Nutzung von Holz auf industriellem Maßstab, Tischlern ist kein Teil des Studiums. Wer sich für Physik, Maschinen, Planung und Optimierung aber auch für die naturwissenschaftlichen Grundlagen wie Chemie und Botanik interessiert, ist hier richtig.

Kein Bewertungstext

War eigentlich nur als zweite Wahl gedacht, als ich nicht ins andere Studium aufgenommen werde.. schlussendlich hat es mir dann sogar besser gefallen als mein eigentlicher Plan:)

Empfehlungen

Standort der Universität für Bodenkultur Wien

Gregor-Mendel-Straße 33, Wien, Österreich

Foto von Wien
Wien197.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Holztechnologie

Allgemeines zum Holztechnologie Studium

Holztechnologie ist ein innovatives Studium, das sich auf die Verarbeitung von Holz und Holzprodukten spezialisiert. Der interdisziplinäres Studiengang umfasst Fächer wie Ingenieurwesen, Forstwissenschaften, Holzwissenschaft und Holztechnologie, Chemie, Physik und Mathematik.

Es werden Themen wie Holzbearbeitung, Holzherstellung und Holzverarbeitung behandelt. Darüber hinaus vermittelt das Studium auch fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf biologische und chemische Aspekte der Holzwissenschaft. Dieser Studiengang bereitet Studierende auf eine Karriere in der Holzindustrie oder als Forscher*in in der Holzwissenschaft vor.

Mehr lesen
Bachelorstudium Holz- und NaturfasertechnologieMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Bachelorstudium Holz- und Naturfasertechnologie zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: