Das Bachelorstudium Forstwirtschaft an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) wird von Studierenden als sehr interessant und zukunftsorientiert beschrieben. Das Studienprogramm bietet eine breite und vielfältige Themenpalette, was viele begeistern kann. Trotz der anspruchsvollen Inhalte zeichnet sich das Studium durch einen familiären Umgang und gegenseitige Unterstützung unter den Studierenden aus, was die Herausforderungen gut bewältigbar macht.
Die Lehrveranstaltungen sind spannend, und viele Professoren setzen sich aktiv dafür ein, den Unterricht lebendig zu gestalten. Dennoch gibt es vereinzelt Kritiken zur Relation von Lernaufwand und ECTS-Punkten, die nicht immer optimal erscheint. Die Mehrheit der Studierenden empfindet jedoch die Unterstützung und Hilfsbereitschaft sowohl von den Professoren als auch von den Kommilitonen als sehr positiv. Insgesamt können wir das Studium jedem empfehlen, der sich für das Thema Forstwirtschaft interessiert und in einem aktiven, kooperativen Umfeld lernen möchte.
Die Professoren sind oft sehr entgegenkommend, kompetent und freundlich.
Auch die Mitstudierenden sind sehr freundlich und ma hilft sich gegenseitig
Ich persönlich finde die Themen welche in den Vorlesungen besprochen werden sehr spannend. Viele Professoren geben sich Mühe den Unterricht spannend zu gestalten
Forstwirtschaft ist ein sehr interessantes und breitgefächertes Bachelor Studium. Man sollte nicht unterschätzen, wie anspruchsvoll es ist. Jedoch ist durch den familiären Umgang und der gegenseitigen Hilfe die man von allen erfährt trotzdem alles irgendwie gut machbar. Ich kann es nur weiter empfehlen, da der Studiengang sehr zukunftsorientiert und die Uni allgemein super ist!
Gregor-Mendel-Straße 33, Wien, Österreich