BWL - Dienstleistungsmanagement - Event- und Sportmanagement
BWL - Dienstleistungsmanagement - Event- und Sportmanagement Profil Header Bild

BWL - Dienstleistungsmanagement - Event- und Sportmanagement

Berufsakademie Sachsen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang BWL-Dienstleistungsmanagement mit der Studienrichtung Event- und Sportmanagement an der Dualen Hochschule Sachsen in Riesa bietet eine umfassende Ausbildung für angehende Fachkräfte in der Event- und Sportbranche. Das Studium vermittelt sowohl betriebswirtschaftliches Know-how als auch branchenspezifische Kenntnisse.



Im Studium werden Veranstaltungen und Events aus einer 360°-Perspektive betrachtet, von der kreativen Idee über die Zielsetzung und Ressourcenplanung bis hin zur Durchführung und Auswertung. Sportmanager lernen Vereins- und Verbandsstrukturen, Trainingslehre und die Planung von Sportevents kennen. Die Studierenden können sich in eine der beiden Vertiefungen spezialisieren.



Ein besonderer Fokus liegt auf der Praxisnähe. Die Studierenden arbeiten an realen Projekten, konzipieren, führen durch und werten Events aus. Der Unterricht findet in Form von Seminaren, Gruppenarbeiten und Unternehmenssimulationen statt. Exkursionen und die praktische Erfahrung der Dozenten bereichern das Studium.



Die Studieninhalte umfassen Dienstleistungsmarketing, Unternehmensführung, Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsmathematik, Statistik und Volkswirtschaftslehre. Zudem werden rechtliche Grundlagen, Event- und Sportrecht vermittelt. Im Eventmanagement werden Themen wie Veranstaltungssicherheit, Corporate Social Responsibility und Inszenierung behandelt. Im Sportmanagement stehen die Strukturen des organisierten Sports, Sportmarketing, Sponsoring und Trainingslehre im Mittelpunkt.



Absolventen sind qualifiziert für Führungsaufgaben im mittleren Management, z.B. in der Gestaltung und Durchführung von Veranstaltungen, Marketing, Projektmanagement, Vermarktung von Sportlern und Vereinen, Management von Veranstaltungs- und Sportstätten sowie im Vereinsmanagement. Mögliche Arbeitgeber sind Agenturen, Unternehmen mit Marketingabteilungen, die öffentliche Verwaltung, Sportvereine und -verbände, Sportmarketingagenturen und Sportartikelhersteller.



Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums erhalten die Absolventen die Vereinsmanager B-Lizenz des DOSB.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Riesa
Letzte Bewertungen

Die Lehrinhalte gefallen mir vielleicht nicht immer, aber jeder auf dem Campus hat ein offenes Ohr und hilft jeder Zeit gerne. Ich fühle mich gut aufgehoben und lerne aktuelle Inhalte, die der jetzigen Eventszene entsprechen. Ich kann es mir kaum besser vorstellen, wenn ich auch lieber eine größere Bibliothek hätte.

Empfehlungen
Studiengänge
SportmanagementBWL