MAS in Integrierte Pflege: Somatic Health
MAS in Integrierte Pflege: Somatic Health Profil Header Bild

MAS in Integrierte Pflege: Somatic Health

Berner Fachhochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Der MAS-Studiengang «Integrierte Pflege: Somatic Health» richtet sich an Gesundheitsprofis, insbesondere Pflegefachpersonen, die sich im Bereich der somatischen Gesundheit spezialisieren möchten. Der Studiengang qualifiziert zur Erbringung von Leistungen bei komplexen körperlichen Erkrankungen und befähigt zur Übernahme von Innovations- und Veränderungsaufgaben wie Projektmanagement, Qualitätsmanagement oder Aufgaben in der Lehre.


Im Studium setzen Sie sich mit Fragen körperlicher Gesundheit und Krankheit auseinander und erarbeiten sich eine Grundlage, um Aufgaben in der Förderung und Prävention von somatischer Gesundheit sowie in der Therapie von Menschen mit entsprechenden Problemen zu übernehmen. Sie lernen innovative Ansätze zur Problemlösung kennen und setzen sich mit verschiedenen Therapieansätzen und der Gestaltung von Angeboten auseinander. Sie sind in der Lage, in komplexen Situationen eine bedarfsgerechte Pflege zu erbringen.


Absolventen können leitende Funktionen in der Patientenbetreuung übernehmen, Projekte leiten, Dienstleistungen und Infrastruktur entwickeln sowie in den Bereichen Bildung und Beratung tätig werden. Das Studium vermittelt neue therapeutische Ansätze aus verschiedenen Bereichen und Strategien für deren Umsetzung im Berufsfeld.


Der Aufbau des Studiums ist flexibel, wobei aus Fachkursen und CAS-Studiengängen des Bereichs «Integrierte Pflege: Somatic Health» gewählt werden kann. Es gibt zwei Pflichtfachkurse: FK Projekt implementieren und FK Prozessgestaltung im Gesundheitswesen mit Design Thinking. Es wird empfohlen, diese Kurse gegen Ende des Studiums zu belegen.


Die Methodik variiert je nach Fachkurs. Kompetenznachweise erfolgen über die der gewählten Fachkurse.

Abschluss
Master of Science
ECTS
60
Gesamtkosten
ab 35.000 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Bern, Online
Empfehlungen
Studiengänge
Medizin