MAS in Gerontologie – Altern: Lebensgestaltung 50+
MAS in Gerontologie – Altern: Lebensgestaltung 50+ Profil Header Bild

MAS in Gerontologie – Altern: Lebensgestaltung 50+

Berner Fachhochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Der MAS Gerontologie – Altern: Lebensgestaltung 50+ der Berner Fachhochschule (BFH) ist ein modular aufgebauter Studiengang, der sich an Fach- und Führungspersonen aus verschiedenen Sektoren richtet, darunter das Sozial- und Gesundheitswesen, der Bildungs- und Nonprofit-Sektor, Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Kirchen. Ziel des Studiengangs ist es, Lösungsansätze für eine sinnstiftende Lebensgestaltung ab dem 50. Lebensjahr zu vermitteln und das Methodenrepertoire für Tätigkeiten im gerontologischen Feld zu erweitern. Der Studiengang ermöglicht es den Studierenden, ihre gerontologische Expertise schrittweise aufzubauen und sich in Fragen der aktiven, zielgerichteten und sinnstiftenden Lebensgestaltung im Alter zu spezialisieren.


Der MAS-Studiengang ist modular aufgebaut und besteht aus vier CAS-Studiengängen sowie einem abschliessenden Masterarbeit-Modul. Es stehen alle vom Institut Alter angebotenen CAS-Studiengänge zur Auswahl, wobei der CAS Gerontologie – Alter(n) mitgestalten ein Pflichtmodul darstellt. Die Lehr- und Lernformen betonen Praxisorientierung, Reflexion und die Integration von Fachwissen aus unterschiedlichen Disziplinen und Erfahrungshintergründen.


Nach Abschluss des Studiums qualifizieren sich die Absolventen für anspruchsvolle Aufgaben für und mit älteren Menschen in den Bereichen Planung, Projektleitung, Politikberatung, Dienstleistungs- und Infrastrukturentwicklung, Bildung, Beratung oder Marketing.


Der Studiengang wird in deutscher Sprache angeboten. Der Studienort ist Bern. Der Studienbeginn ist grundsätzlich mit jedem CAS möglich, wobei empfohlen wird, mit dem CAS Gerontologie - Alter(n) mitgestalten zu beginnen.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
60
Gesamtkosten
ab 29.000 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Bern
Empfehlungen
Studiengänge
Gerontologie