Der Master of Science in Sozialer Arbeit an den Hochschulen Bern, Luzern und St. Gallen bietet Ihnen die Möglichkeit, den sozialen Wandel aktiv mitzugestalten. Sie können Ihr Studium flexibel in Teil- oder Vollzeit absolvieren und dabei Fokusthemen wählen, die Ihren Interessen entsprechen. Durch die Kooperation dreier Hochschulen profitieren Sie von einem breiten Wissensspektrum und einem einzigartigen Netzwerk in der Deutschschweiz.
Das Studium vermittelt Ihnen vertiefte Kenntnisse in Bereichen wie Organisation, Führung, Sozialpolitik und Projektmanagement. Sie schärfen Ihren wissenschaftlichen Blick und erwerben Kompetenzen, um Konzepte zu erstellen und Lösungen für komplexe Aufgabenstellungen zu erarbeiten. Dies qualifiziert Sie für anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben im Sozialwesen.
Der Master-Abschluss eröffnet Ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten, beispielsweise als Geschäfts- oder Abteilungsleiter*in, Qualitätsbeauftragte*r, wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in oder Programm- bzw. Projektleiter*in. Sie können in Sozial- und Gesundheitsdepartementen, öffentlichen Sozialen Diensten, Stiftungen, Non-Profit-Organisationen oder Wirtschaftsunternehmen mit Schwerpunkt Corporate Social Responsibility tätig sein. Zudem ermöglicht der Master den Zugang zum Doktorat und damit zu einer Karriere in Lehre und Forschung.