Bachelor in Medizininformatik
Bachelor in Medizininformatik Profil Header Bild

Bachelor in Medizininformatik

Berner Fachhochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Medizininformatik an der Berner Fachhochschule (BFH) vermittelt Kenntnisse in den Bereichen Medizin, Informatik und Management, um die digitale Zukunft des Gesundheitswesens mitzugestalten. Der Studiengang ist schweizweit einzigartig und kombiniert medizinisches Prozesswissen mit Informatik- und Managementkompetenzen.



Studieninhalte:



  • Medizinische Grundlagen (Anatomie, Pathologie, medizinische Dokumentation)


  • Informatik und Programmierung


  • Datenbanken und Software Engineering


  • Web- und Netzwerktechnologien


  • Informationssicherheit


  • Projektmanagement


  • Qualitätsmanagement


  • Betriebswirtschaftslehre


  • Medizinprodukterecht


  • Medizinische Ethik und Philosophie




Vertiefungsrichtungen:



  • Advanced Data Processing: Fokus auf Data Science, Business Intelligence, Deep Learning und mHealth.


  • Design Thinking: Fokus auf Systems Engineering, Business Engineering und agile Projektmethoden.




Studienformen:



  • Vollzeit (6 Semester)


  • Teilzeit (8 Semester)


  • Praxisintegriertes Bachelor-Studium PiBS (8 Semester)




Berufsperspektiven:


Absolventen arbeiten in Projektleiterteams oder im Management und der Entwicklung medizinischer Applikationen. Mögliche Arbeitgeber sind Spitäler, Industrie, Behörden und Beratungsbüros.



Weiterführende Studienmöglichkeiten:


Nach dem Bachelor-Abschluss besteht die Möglichkeit, ein Master-Studium an der BFH zu absolvieren, z.B. in Engineering mit verschiedenen Profilen (Medical Engineering, Business Engineering, Computer Science, Data Science) oder in Circular Innovation and Sustainability.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Biel
Empfehlungen
Studiengänge
InformatikMedizin