Bachelor in Betriebsökonomie
Bachelor in Betriebsökonomie Profil Header Bild

Bachelor in Betriebsökonomie

Berner Fachhochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor in Betriebsökonomie an der Berner Fachhochschule vermittelt umfassende Kenntnisse im nachhaltigen Management von Organisationen. Das Studium bereitet auf die aktuellen unternehmerischen, gesellschaftlichen, politischen und technologischen Herausforderungen vor und vermittelt die Fähigkeit, Unternehmen und deren Umfeld kompetent zu analysieren und zukunftsgerichtet zu managen. Das Studium kann in Vollzeit (6 Semester) oder Teilzeit (8 Semester) absolviert werden, um es optimal mit Beruf oder Familie zu verbinden. Studienbeginn ist jeweils im Herbstsemester (KW 38).



Studieninhalte und Schwerpunkte:



  • Erwerb von Fähigkeiten, um sich rasch in neue Themen und Arbeitsbereiche einzuarbeiten.


  • Fundierte Grundkenntnisse in der Betriebsökonomie.


  • Entwicklung von Skills, um sich in der digitalen Welt zu behaupten.


  • Teamarbeit und Anpassungsfähigkeit an neue Situationen.


  • Möglichkeit zur individuellen Profilschärfung durch vielfältige Vertiefungsrichtungen.




Vertiefungsrichtungen:



  • Accounting & Controlling


  • Banking & Finance


  • Digital Business Management


  • Digital Government


  • Human Resource Management


  • Innovation and Entrepreneurship


  • Sustainable Business


  • Global Management


  • Marketing


  • Real Estate Management


  • Wirtschafts- & Digitalrecht




Berufsperspektiven:


Der Bachelor in Betriebsökonomie bereitet auf Fach- und Führungskarrieren in Wirtschaft, Verwaltung oder Non-Profit-Organisationen vor. Mögliche Arbeitgeber sind regional, national und international tätige Unternehmen wie Banken, Versicherungen, Treuhandgesellschaften oder Unternehmensberatungen. Auch Aufgaben in öffentlichen Verwaltungen oder Start-ups sind möglich.



Weiterführendes Studium:


Der Abschluss ermöglicht ein Masterstudium an der BFH, z.B. in Business Administration, Digital Business Administration oder Wirtschaftsinformatik.



Studienstruktur:


Das Studium ist modular aufgebaut. Pflichtmodule vermitteln breites betriebswirtschaftliches Grundwissen, während Wahlpflicht- und Wahlmodule im Hauptstudium die individuelle Profilbildung ermöglichen. Eine Bachelor-Thesis rundet das Studium ab.



Zusatzangebote:



  • Auslandssemester an Partnerhochschulen weltweit.


  • Double Degree Programme mit ausgewählten Hochschulen.


  • Zusatzzertifikate wie «Certificate of Global Competence», «Certificate of Engagement» und «Certificate of Engagement in Sustainability».


  • Mentoring Programm des Departements Wirtschaft.


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Bern
Empfehlungen
Studiengänge
BWL