Das Maschinenbau - Produktionstechnik-Programm an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) bietet eine interessante Auswahl an Modulen und hat viele motivierte Professoren. Viele Studierende schätzen die Fachrichtung, insbesondere die spannenden Themen wie Wasserstofftechnik oder Kraftwerktechnik. Allerdings wird angemerkt, dass die Berufsperspektiven in diesen speziellen Bereichen nicht besonders hoch sind, während Managementpositionen in anderen Branchen eher vorhanden sind.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass die Pandemie den Studienalltag stark beeinflusst hat. Studierende vermissen die Präsenzveranstaltungen, die ihrer Meinung nach eine bessere Vernetzung untereinander ermöglicht haben. Daher solltest du bereit sein, in einem anspruchsvollen Umfeld zu lernen und dich auf die sich verändernden Studienbedingungen einzustellen. Insgesamt ist das Programm empfehlenswert für alle, die sich für Maschinenbau begeistern, jedoch sollte man sich der Herausforderungen bewusst sein.
-Maschinenbau hat einige sehr interessante Module und die BHT hat ein paar sehr coole Professoren, welche einen motivieren.
-Generell würde ich den Studiengang nur empfehlen, wenn man bereit ist, seine Haare zu verlieren und keine Mädchen in den Kursen kennenzulernen.
-Die Berufsperspektiven für die richtig coolen Module wie Wasserstofftechnik oder Kraftwerktechnik sind relativ gering aber dafür gibt es genug Management Positionen in anderen Bereichen
Also seitdem die Pandemie angefangen hat, ist man irgendwie mehr vom Studium abgekommen. Ich fand es besser als es noch die Präsenzveranstaltungen gab, da man einfach direkt face to face war und man sich direkt mit den Kommilitonen connected hat. Ich hoffe die Pandemiephase endet bald.
Luxemburger Straße 10, Berlin, Deutschland