Maschinenbau
Maschinenbau Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Maschinenbau an der BHT Berlin bietet eine umfassende Ausbildung in den Grundlagen des Maschinenbaus sowie die Möglichkeit, sich in einem von vier Schwerpunkten zu spezialisieren: Konstruktionstechnik, Erneuerbare Energien, Produktionstechnik und Additive Fertigung. Das Studium vermittelt eine breite mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Basis und wird durch betriebswirtschaftliche und allgemeinwissenschaftliche Inhalte ergänzt.

Im Studium werden Kenntnisse in den Bereichen Mathematik, Mechanik, Konstruktion, Fertigungstechnik, Werkstoffkunde, Informatik, Elektrotechnik, Thermodynamik und mehr vermittelt. Studierende erlernen den Umgang mit modernen EDV-Arbeitsplätzen und State-of-the-Art-Anwendungen. Der Studiengang zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus, der durch Seminare, Übungen in den Laboren des Fachbereichs und eine Praxisphase im Abschlusssemester gewährleistet wird.

Absolventen des Studiengangs sind in der Lage, Aufgaben des Maschinenbaus methodisch konsequent zu lösen und können in verschiedenen Branchen wie dem allgemeinen Maschinenbau, dem Fahrzeugbau, der Luft- und Raumfahrt oder der Energieversorgung tätig werden. Mögliche Einsatzbereiche sind die Entwicklung neuer Produkte, die Planung und der Betrieb von Maschinen und Anlagen sowie die Überwachung von Produktionsabläufen.

Das Studium umfasst sieben Semester und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Engineering (B.Eng.) ab. Es besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester an der Tongji University in Shanghai (China) zu absolvieren und einen Doppelabschluss zu erwerben.

Studieninhalte:

  • Mathematik
  • Technische Mechanik
  • Konstruktion und Maschinenelemente
  • Fertigungstechnik
  • Werkstoffkunde
  • Informatik
  • Elektrotechnik
  • Thermodynamik
  • Betriebswirtschaft
  • Qualitätsmanagement
  • Hydraulik und Pneumatik
  • Steuerungs- und Regelungstechnik

Studienziele:

  • Allgemeine, interdisziplinäre Ausbildung im Maschinenbau
  • Vertiefung in den Bereichen Erneuerbare Energien, Konstruktionstechnik, Produktionstechnik oder Additive Fertigung
  • Befähigung zur Planung, Konstruktion und zum Betrieb von Energieanlagen, Maschinen und Produkten
  • Fähigkeit zur interdisziplinären Lösung komplexer Aufgaben
Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.bht-berlin.de

Letzte Bewertungen

Maschinenbau
3,0
19.9.2025
Studienstart 2024

Das Maschinenbau-Studium ist für mich eine intensive, aber sehr lohnende Erfahrung. Von Anfang an war klar, dass es sich um ein anspruchsvolles Studium handelt – mit viel Mathematik, Physik und technischen Grundlagen. Gerade die ersten Semester können überwältigend wirken, da der Stoff sehr breit gefächert ist und viel Disziplin erfordert.

Positiv empfinde ich die große Vielseitigkeit des Studiums. Man lernt nicht nur klassische Konstruktion und Mechanik kennen, sondern auch Thermodynamik, Werkstoffkunde, Strömungslehre und moderne Themen wie Automatisierung oder Simulation. Das macht das Studium spannend und eröffnet später viele berufliche Möglichkeiten. Besonders die Projektarbeiten und Praktika haben mir gezeigt, wie theoretisches Wissen in der Praxis angewendet wird.

Allerdings ist die Arbeitsbelastung hoch. Man braucht Durchhaltevermögen und eine gute Selbstorganisation, um Klausuren und Übungsaufgaben zu meistern. Der Praxisbezug kommt an manchen Stellen etwas zu kurz, vor allem in den frühen Semestern, wo die Theorie im Vordergrund steht.

Insgesamt würde ich das Maschinenbau-Studium aber jedem empfehlen, der sich für Technik begeistert, analytisch denkt und bereit ist, Zeit und Energie zu investieren. Es fordert viel, gibt einem aber auch das Werkzeug, später in sehr unterschiedlichen Bereichen tätig zu sein – von der Automobilindustrie über den Energiesektor bis hin zu Forschung und Entwicklung.

Maschinenbau
2,6
14.7.2022
Studienstart 2015

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Berliner Hochschule für Technik

Luxemburger Straße 10, Berlin, Deutschland

Foto von Berlin
Berlin200.000 Studierende
Mehr

Allgemeines zum Technische Wissenschaften Studium

Das Studium der Technischen Wissenschaften - auch oft synonym mit dem Ingenieurwesen gemeint - bietet eine breite und interdisziplinäre Ausbildung, die die Grundlagen von Technik und Naturwissenschaften mit praktischer Anwendung kombiniert. Es bereitet auf eine Karriere in technologisch orientierten Berufen und in der Forschung vor.

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
MaschinenbauMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Maschinenbau zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.