Der Master of Science in Epidemiology bietet eine Ausbildung in epidemiologischen Forschungsmethoden, Studiendesign und Datenanalyse. Absolventen übernehmen Forschungspositionen an Universitäten, Regierungsbehörden und öffentlichen Gesundheitseinrichtungen, um epidemiologische Forschung zu planen, durchzuführen, auszuwerten und zu veröffentlichen.
Das Programm hat einen Methoden- und Forschungsschwerpunkt. Insgesamt müssen 10 Module (Kurse) absolviert werden: fünf Kernmethodenmodule, drei fortgeschrittene Wahlpflichtmodule, ein Forschungsprojekt und eine schriftliche Masterarbeit mit mündlicher Verteidigung. Insgesamt müssen 60 Kreditpunkte (ECTS) erworben werden.
Das Studium kann in Vollzeit (zwei Semester) oder Teilzeit (vier Semester) absolviert werden. Ein individueller Studienplan kann ebenfalls erstellt werden. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Es ist nicht zwingend erforderlich, Deutsch zu sprechen, zu lesen oder zu schreiben.
Das MSc-Programm in Epidemiologie ist ein akkreditiertes akademisches Programm und wird regelmäßig evaluiert. Der akademische Grad ist MSc - Master of Science.
Das MSc-Programm in Epidemiologie besteht aus fünf Kernmethodenmodulen, drei fortgeschrittenen Wahlpflichtmodulen, einem Forschungsprojekt und einer Masterarbeit.
Die fünf Kernmethodenmodule zielen darauf ab, sicherzustellen, dass alle Studierenden über umfassende theoretische und angewandte Fähigkeiten in epidemiologischen Forschungsmethoden verfügen. Die fortgeschrittenen Wahlpflichtmodule bieten den Studierenden die Möglichkeit, individuelle Interessen zu verfolgen. Die Masterarbeit ist ein unabhängiges wissenschaftliches Forschungsprojekt und macht ein Drittel des MSc-Abschlusses in Epidemiologie aus.
Alle Kurse haben Seminarcharakter. Neben der Wissensvermittlung sollen sie die Interaktion und den Austausch zwischen den Studierenden fördern, so dass auf dem Wissen aufgebaut und dieses geteilt wird, das sie aus ihrer ursprünglichen Disziplin oder Berufserfahrung mitbringen.
Das Programm beinhaltet Module zu Public Health Research, Epidemiology I & II, Biostatistics I & II sowie verschiedene Wahlpflichtmodule in angewandten Methoden der Epidemiologie, Krankheitsüberwachung und angewandter Epidemiologie. Die Masterarbeit bietet die Möglichkeit, theoretisches Wissen in einem praktischen Forschungsprojekt anzuwenden.