Der Studiengang Master of Education (M.Ed.) mit dem Fach Wirtschaftslehre/Politik an der Bergischen Universität Wuppertal baut auf dem Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaft B.A. (Kombi) auf und richtet sich an Studierende, die das Fach Wirtschaft, Sozialwissenschaften und Politik an Berufskollegs unterrichten möchten. Neben Wirtschaftslehre wird ein weiteres Fach gewählt, wobei die im Bachelorstudium gewählte Kombination im Master of Education-Studium fortgeführt wird.
Das Studium dauert 4 Semester. Es gibt sowohl im Wintersemester als auch im Sommersemester die Möglichkeit, mit dem Studium zu beginnen. Voraussetzung für die Aufnahme in den Master of Education sind die allgemeinen und fachspezifischen Zugangsvoraussetzungen in den beiden Fächern und in den Bildungswissenschaften (inkl. Praktika). Je nachdem, für welche Schulform man sich im Master of Education (M.Ed.) qualifizieren möchte, gelten unterschiedliche Zugangsvoraussetzungen.
Im Master of Education-Studium gelten die PrĂĽfungsordnung des angestrebten Lehramts (Allgemeine Bestimmungen) sowie pro Fach jeweils die PrĂĽfungsordnung ĂĽber die "Fachspezifischen Bestimmungen" fĂĽr die jeweilige Schulform. FĂĽr jeden schulform-spezifischen Master of Education gibt es ein spezielles Modulhandbuch.
Die Bergische Universität Wuppertal pflegt Beziehungen zu rund 220 Partnerhochschulen in aller Welt. Es besteht die Möglichkeit, ein ERASMUS-Auslandsstudium zu absolvieren.