Der Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Automotive an der Bergischen Universität Wuppertal zielt darauf ab, Studierenden die Fähigkeit zu vermitteln, komplexe technische Fragestellungen unter Berücksichtigung technischer und wirtschaftlicher Randbedingungen zu bearbeiten. Angesichts des Kostendrucks und Rationalisierungsgrads in der Automobilindustrie sollen die Studierenden als Generalisten mit umfassenden Kenntnissen in Technik und Wirtschaft ausgebildet werden, um die oftmals technisch dominierte Sicht in Unternehmen mit wirtschaftswissenschaftlicher Kompetenz zu verbinden.
Der Studiengang vermittelt nicht nur technisch-finanzwirtschaftliche Problemlösungen, sondern berücksichtigt auch die Konsequenzen für Mensch und Umwelt. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, gegebene Problemstellungen mit rationellem Einsatz moderner wissenschaftlicher und technischer Hilfsmittel zu lösen, wobei ein erweitertes Instrumentarium zum Einsatz kommt. Dazu benötigen die Wirtschaftsingenieure Kompetenz in relevanten technologischen und wirtschaftlichen Gebieten sowie die Fähigkeit, gesellschaftliche Auswirkungen ihres Handelns zu beurteilen. Sie sollen ihre Arbeit dokumentieren, Informationen mit anderen Fachdisziplinen austauschen und den als richtig erkannten Weg überzeugend darstellen können.