Der Master of Science Verkehrswirtschaftsingenieurwesen an der Bergischen Universität Wuppertal konzentriert sich auf die Bereiche Verkehr, Logistik, Wirtschaft und Umwelt. Das Studium vermittelt sowohl ingenieurwissenschaftliche als auch wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen. Vertiefende Kenntnisse werden insbesondere in den Bereichen des Individual- und öffentlichen Verkehrs sowie der Güterverkehrslogistik gelehrt.
Das Studium qualifiziert für Tätigkeitsfelder in der Verkehrsplanung, im Controlling und Consulting, im Umweltmanagement sowie in der Projektentwicklung und im Projektmanagement für Verkehrs- und Transportsysteme im In- und Ausland. Mögliche Arbeitgeber sind Industrieunternehmen, Beratungsunternehmen, Ingenieur- und Planungsbüros, Behörden und Verwaltungen sowie Verkehrsgesellschaften und -unternehmen. Die Ausrichtung des Studiengangs auf die Transportlogistikbranche eröffnet zusätzliche Potenziale.
Der Zugang zum Studium setzt eine Bachelor- oder Diplom-Prüfung in einem mindestens sechssemestrigen Studiengang in den Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Verkehrswesen, Wirtschaftswissenschaft oder anderen verwandten Studiengängen voraus. Dieser muss mit mindestens 180 ECTS-Leistungspunkten und mit der Gesamtnote befriedigend (3,0) oder besser absolviert worden sein.
Die Bergische Universität Wuppertal pflegt ein internationales Netzwerk mit rund 220 Partnerhochschulen weltweit, was den Studierenden vielfältige Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte bietet.
Der Studienaufbau und die Inhalte sind in der Prüfungsordnung festgelegt. Es gilt jeweils die Fassung, die zum Zeitpunkt der Einschreibung rechtsgültig ist. Modulhandbuch, Modulsemesterplan und Studienverlaufsplan sowie Stundenpläne sind online verfügbar.