Der Studiengang Master of Education (M.Ed.) mit dem Fach Philosophie baut auf dem Bachelorstudiengang Philosophie B.A. (Kombi) auf und richtet sich an Studierende, die Philosophie bzw. Praktische Philosophie an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen, Gymnasien und Gesamtschulen oder an Berufskollegs unterrichten möchten.
Im Master of Education wählen Sie die Schulform, an der Sie später unterrichten möchten. Neben Philosophie wählen Sie ein weiteres Fach. Abhängig von der Schulform stehen unterschiedliche Fächer und Fach-Kombinationen zur Verfügung. Das Master of Education-Studium setzt die im Bachelorstudium gewählte Kombination fort.
Im Master of Education-Studium gelten die Prüfungsordnung des angestrebten Lehramts (Allgemeine Bestimmungen) sowie pro Fach die Prüfungsordnung über die "Fachspezifischen Bestimmungen" für die jeweilige Schulform. Die Prüfungsordnungen enthalten Informationen zum Studienaufbau, zu Modulen und Prüfungen. Es gilt jeweils die Fassung, die zum Zeitpunkt der Einschreibung aktuell ist. Für jeden schulform-spezifischen Master of Education gibt es ein spezielles Modulhandbuch.
Um in den Master of Education aufgenommen zu werden, müssen die allgemeinen und fachspezifischen Zugangsvoraussetzungen in den beiden Fächern und in den Bildungswissenschaften (inkl. Praktika) erfüllt sein. Je nachdem, für welche Schulform Sie sich im Master of Education (M.Ed.) qualifizieren möchten, gelten unterschiedliche Zugangsvoraussetzungen.
Für den Zugang zum M.Ed. GymGe ist ein (kleines) Latinum oder Graecum erforderlich, während für den M.Ed. HRSGe Latinum oder Graecum empfohlen wird.