Elektrotechnik
Elektrotechnik Profil Header Bild

Elektrotechnik

Bergische Universität Wuppertal
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Elektrotechnik an der Bergischen Universität Wuppertal konzentriert sich auf die entscheidenden technologischen Entwicklungen in der Elektrotechnik, insbesondere in den Bereichen Mikroelektronik und Computertechnik. Diese Entwicklungen beeinflussen Automatisierung, Informationstechnik und elektrische Energietechnik und wirken sich sowohl auf die Arbeitswelt als auch auf das Privatleben aus. Ziel des Studiengangs ist es, Ingenieure auszubilden, die diese Entwicklungen beherrschen, gestalten und weiterführen können.


Ein weiteres Ziel ist es, nicht nur technische Lösungen zu erarbeiten, sondern auch die Konsequenzen für Mensch und Umwelt zu berücksichtigen. Ingenieure sollen in der Lage sein, Problemstellungen mit modernen wissenschaftlichen und technischen Hilfsmitteln rationell zu lösen und die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen ihres Handelns zu beurteilen. Darüber hinaus sollen sie ihre Arbeit dokumentieren, Informationen mit anderen Fachdisziplinen austauschen und ihre Erkenntnisse überzeugend darstellen können.


Der Studiengang vermittelt Kompetenzen in naturwissenschaftlichen und technologischen Gebieten und fördert die Fähigkeit, wirtschaftliche und gesellschaftliche Auswirkungen zu beurteilen.


Abschluss: Master of Science (M.Sc.)


Dauer: 4 Semester


Beginn: Wintersemester und Sommersemester


Zugang: Abgeschlossenes Hochschulstudium mit fachspezifischen Zugangsvoraussetzungen, zulassungsfrei (ohne NC)

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Elektrotechnik
3,6
18.7.2022
Studienstart 2018

Der relativ kleine Studiengang führt zu einer gemütlichen Wohnzimmeratmosphäre wodurch es leicht war die Professoren , Dozenten und Kommolitonen kennen zu lernen. Leider ist der Schwierigkeitsgrad in den Versanstaltungen sehr wechselhaft, ein paar Module sind zu leicht wodurch man sich viele Studenten ohne zu lernen durchmogeln können und der Studiengang könnte von mehr Praxisnähe profitieren. Ansonsten hat mir der Studiengang sehr spaß gemacht , insbesondere die Masterarbeit im TMDT Fachbereich.

Empfehlungen