Der Teilstudiengang "Doppelfach Kunst" in Kombination mit dem Teilstudiengang "Kunst" ermöglicht eine Konzentration auf das Fach Kunst. Das Studium ist in drei Bereiche gegliedert: Grundlagen, Kernbereich und Profilbereich.
Im Grundlagenbereich werden Basiskenntnisse in Kunst- und Designpraxis sowie Kunst- und Designwissenschaften vermittelt. Im Kernbereich des Studiums werden diese Kenntnisse systematisch vertieft. Der Profilbereich bereitet innerhalb von drei Wahlprofilen auf den Lehrerberuf vor. Nach einem Master of Education kann das Fach Kunst an Gymnasien und Gesamtschulen unterrichtet werden, was eine Ausnahme darstellt, da üblicherweise zwei Fächer für das Lehramt studiert werden.
Das Studium umfasst verschiedene Vertiefungsbereiche wie künstlerische Praxis, Kunstgeschichte/Kunstwissenschaft, Bildungswissenschaften und Kunstpädagogik.
Mögliche Berufsfelder sind das Museums- und Ausstellungswesen, die ästhetische Bildung, Jugendkunstschulen und kunstpädagogische Praxisfelder wie Kunst- und Kulturtourismus oder Kulturbüros.
Die Bergische Universität Wuppertal pflegt Beziehungen zu rund 220 Partnerhochschulen weltweit und bietet Möglichkeiten für ein Auslandsstudium im Rahmen von ERASMUS+.
Für Studieninteressierte gibt es Angebote wie Schnupperstudium, Schülerinfotage und Entscheidungsworkshops zur Studien- und Berufswahl. Die Zentrale Studienberatung (ZSB) unterstützt bei der Studienentscheidung und Studienplanung.