Das Studium der Katholischen Theologie an der Bergischen Universität Wuppertal ist ein Teilstudiengang im Rahmen des Kombinatorischen Bachelor of Arts (B.A.). Es ist ein zulassungsfreies Studium, das heißt, es gibt keinen Numerus Clausus (NC). Der Studiengang beginnt jeweils zum Wintersemester und hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern.
Im Studium der Katholischen Theologie geht es um die Auseinandersetzung mit Fragen des Glaubens, der Geschichte Gottes mit den Menschen und der Bedeutung theologischer Quellen wie Bibel und kirchliche Traditionen für die Gegenwart. Es wird untersucht, wie theologische Aussagen so transformiert werden können, dass sie auch in Zukunft verständlich und relevant sind. Das Studium richtet sich an Studierende, die sich für diese Fragen interessieren und das Anliegen haben, mit Kindern und Jugendlichen an solchen Fragen zu arbeiten.
Das Studium umfasst verschiedene Vertiefungsbereiche wie Historische Theologie, Biblische Theologie, Systematische Theologie sowie Religionspädagogik und -didaktik. Es beinhaltet auch Sprachkurse für Latein im Umfang von 6 Leistungspunkten (LP).
Nach Abschluss des Studiums eröffnen sich Tätigkeitsbereiche im sozialen Bereich, in Kultur, Kunst und Medien, im Journalismus, in der Öffentlichkeitsarbeit, im Verlagswesen, im Tourismus, im Lehramt und in Bildungseinrichtungen.
Es gibt verschiedene Master-Perspektiven, die sich an den Bachelor anschlieĂźen lassen, darunter:
Für Studierende, die das Lehramt anstreben, ist der Teilstudiengang Katholische Theologie B.A. (Kombi) geeignet, um später das Fach Katholische Religion an verschiedenen Schulformen zu unterrichten.