Der Studiengang Industrial Design an der Bergischen Universität Wuppertal ist ein wissenschaftlich-künstlerischer Studiengang, der sich auf technische Produkte und Produktsysteme konzentriert. Er integriert UX- und Interface-Design und legt den Fokus auf die Gestaltung von seriellen Gebrauchs- und Investitionsgütern. Dabei werden ökologische, materielle, unternehmerische, ökonomische, soziale und gesellschaftliche Kontexte berücksichtigt.
Das Studium zeichnet sich durch eine enge Zusammenarbeit mit Unternehmen aus, was einen hohen Praxisbezug gewährleistet. Zudem besteht die Möglichkeit, ein Semester an einer ausländischen Partnerhochschule zu studieren, was die internationale Ausrichtung des Studiengangs unterstreicht.
Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelor of Arts (B.A.) besteht die Möglichkeit, sich im Masterstudiengang Strategische Produkt- und Innovationsentwicklung in den Bereichen Strategie, Innovationsmanagement und Design Thinking zu vertiefen.
Der Studiengang bietet Schwerpunkte in den Bereichen:
Industrial Designer arbeiten an Schnittstellen zu Marketing und Technik und übernehmen im Entwicklungsprozess eine führende Rolle. Die Verknüpfung von Gestaltungs-Können mit wissenschaftlicher Prozesskompetenz ist das Hauptmerkmal des Wuppertaler Modells. Das Ziel ist der Einsatz von Industrial Designern in gehobenen Führungspositionen der Wirtschaft.