Farbtechnik / Raumgestaltung / Oberflächentechnik
Farbtechnik / Raumgestaltung / Oberflächentechnik Profil Header Bild

Farbtechnik / Raumgestaltung / Oberflächentechnik

Bergische Universität Wuppertal
Kurzbeschreibung & Facts

Der Teilstudiengang Farbtechnik / Raumgestaltung / Oberflächentechnik an der Bergischen Universität Wuppertal ist ein Bachelor of Arts (B.A.) Kombi-Studiengang, der gestalterisches und handwerkliches Können mit design- und ingenieurwissenschaftlichem Wissen in Farb-, Material- und Oberflächentechnologie verbindet. Studierende erhalten eine fundierte Einführung in historische Grundlagen und aktuelle Anwendungsfelder der Innen- und Außenraumgestaltung.



Studieninhalte:



  • Darstellen und Gestalten in der Farb- und Raumgestaltung


  • Historische Gestaltungstechniken


  • Farb-, Beschichtungs- und Oberflächentheorie


  • Produktionstechnologie des Raumdesigns


  • Farb- und Architekturtheorie


  • Bau- und Stilgeschichte, Kulturgeschichte


  • Konstruktion und Raumgestaltung


  • Innen- und AuĂźenraumprojekt


  • Farbwirkungen und Raumatmosphären




Berufsfelder:


Der Abschluss eröffnet einen Zugang zu vielfältigen beruflichen Einsatzfeldern, bspw. im Bereich des Interieur-Designs, der Szenografie, der Denkmalpflege und Restaurierung oder auch im Bereich der Farbgestaltung im architektonischen Kontext. Zudem bereitet der Teilstudiengang auf den Zugang zum Master of Education / Lehrerberuf Berufskolleg vor.



Studienbeginn: Wintersemester


Studiendauer: 6 Semester



Zugangsvoraussetzungen:



  • Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur)


  • Eignungsfeststellungsverfahren


  • Zulassungsfrei (ohne NC)




Master-Perspektiven:



  • M.A. Public Interest Design


  • M.Ed. Lehramt an Berufskollegs


Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen