Das Studium Anglistik/Amerikanistik an der Bergischen Universität Wuppertal ist ein Teilstudiengang im Rahmen des Kombinatorischen Bachelor of Arts (B.A.). Es ist ein zweiter Teilstudiengang erforderlich, um den B.A. zu erlangen. Der Studiengang beginnt jeweils zum Wintersemester und hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern.
Das Studium beschäftigt sich wissenschaftlich mit der englischen Sprache, literarischen Texten anglophoner Autor*innen und der Kultur englischsprachiger Länder. Auch die fachdidaktische Transformation und Vermittlung anglophoner Inhalte sind Bestandteile des Studiums.
Im Studium werden sprachwissenschaftliche, literatur- und kulturwissenschaftliche sowie fachdidaktische Schwerpunkte gesetzt. Zu den sprachwissenschaftlichen Schwerpunkten gehören Morphologie, Syntax, Semantik, Pragmatik, historische Sprachwissenschaft des Englischen, kontrastive Linguistik und Zweitsprachenerwerbsforschung. In der Literatur- und Kulturwissenschaft werden Erzählforschung, Irish Studies, Romantikforschung, Postcolonial Studies, Ethnic American Literatures, sowie amerikanische Literatur des 19., 20. und 21. Jahrhunderts behandelt. Die Fachdidaktik umfasst fremdsprachliche Lehr- und Lernprozesse, fremdsprachliche Kompetenzen, Sprach-, Literatur-, Kultur- und Mediendidaktik sowie inklusions- und digitalisierungsorientierte Fragestellungen.
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums eröffnen sich Tätigkeitsbereiche im Bildungswesen, im Medienbereich, im Archiv-, Bibliotheks- und Museumswesen, bei Stiftungen, im Diplomatischen Dienst, bei internationalen Organisationen und der Europäischen Union, in vielen Bereichen des Kulturmanagements und der Tourismusbranche, in der Privatwirtschaft (z.B. Personalberatungsagenturen) sowie in Behörden.
Es wird empfohlen, bereits zu Studienbeginn ĂĽber sehr gute Englischkenntnisse zu verfĂĽgen. Ein Auslandsaufenthalt wird empfohlen und ist bei der Perspektive Lehramt verpflichtend.