Der Bachelor-Studiengang Medienkunst/Mediengestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar beschäftigt sich mit der Verbreitung und Verarbeitung von medialen Informationen, der Entwicklung von Zukunftsvisionen und Fiktionen sowie der Kreation von Medienereignissen und neuen Öffentlichkeiten. Dabei werden wissenschaftliche, technische und künstlerische Aspekte miteinander verbunden.
Das Studium ist durch kleine Gruppen, individuelle Projekte, praktische Übungen und ungewöhnliche Arbeitsweisen gekennzeichnet. Es werden sowohl auditive und visuelle als auch ereignishafte, konzeptionelle und interaktive Bereiche behandelt. Das Studium gliedert sich in ein zweisemestriges Grundstudium, in dem technisch-praktische Grundlagen vermittelt werden, und ein viersemestriges Fachstudium mit thematischer Ausrichtung. Studierende können sich auf einen künstlerischen Bereich konzentrieren, Inhalte vertiefen und experimentelle Ausdrucksformen kennenlernen. Es besteht die Möglichkeit, Veranstaltungen aus den Bereichen der Medienwissenschaft und Medieninformatik sowie der wissenschaftlichen Lehrgebiete der Fakultät Kunst und Gestaltung zu wählen. Externe Praktika und Auslandsaufenthalte werden unterstützt und anerkannt.
Absolventen des Studiengangs Medienkunst/Mediengestaltung stehen vielfältige Berufsfelder offen, in denen ein kreativer und kritischer Umgang mit medialen Möglichkeiten gefragt ist. Dazu gehören unter anderem:
Die Regelstudienzeit beträgt acht Semester. Nach Anfertigung und Verteidigung der Bachelorarbeit wird der akademische Grad »Bachelor of Fine Arts« verliehen.