Wirtschaftspädagogik
Wirtschaftspädagogik Profil Header Bild

Wirtschaftspädagogik

Allensbach Hochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik an der Allensbach Hochschule ist ein interdisziplinäres Fernstudium, das wirtschaftswissenschaftliche Inhalte mit pädagogischen Inhalten verbindet. Es bietet die Möglichkeit, die Karriere voranzutreiben oder neu auszurichten. Das Studium zeichnet sich durch hochwertige Lernmaterialien, Online-Vorlesungen ohne Präsenzpflicht und intensive Betreuung aus. Flexible Prüfungsmöglichkeiten ermöglichen ein individuelles Lerntempo ohne Berufsaufgabe.



Der Masterabschluss eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten, wie z.B. eine Tätigkeit als Berufsschullehrer:in, Lehrer:in an Wirtschaftsgymnasien oder in der freien Wirtschaft in der Personalentwicklung oder Erwachsenenbildung. Auch Privatschulen suchen Wirtschaftspädagog:innen als Lehrkräfte.



Für den Quereinstieg ins Lehramt für berufliche Schulen ist nach dem Masterabschluss ein Vorbereitungsdienst (Referendariat) erforderlich. In Baden-Württemberg ist die Zulassung zum Vorbereitungsdienst möglich, wenn ein betriebswirtschaftliches Erststudium vorliegt und eine Mindestanzahl an ECTS in BWL und VWL nachgewiesen werden kann. Ein Jahr einschlägige Berufserfahrung ist ebenfalls erforderlich. Die Allensbach Hochschule bietet Zusatzmodule im Fach VWL an, um die erforderliche ECTS-Anzahl zu erreichen.



Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst Kernmodule der Wirtschaftspädagogik und der Wirtschaftswissenschaften. Im ersten Semester werden Grundlagen in wissenschaftlichem Arbeiten und Unterrichtsgestaltung vermittelt. Das zweite Semester beinhaltet Berufsbildungsprozesse, Qualitätsmanagement in Bildungsinstitutionen und ein Unterrichtspraktikum. Im dritten Semester stehen Digitalisierung im Unterricht und aktuelle Herausforderungen der Wirtschaftspädagogik im Fokus. Das vierte Semester widmet sich der forschungsorientierten Gestaltung von Lernumgebungen und Führungskompetenzen. Das Studium schließt mit der Masterthesis ab.



Es gibt verschiedene Wahlpflichtbereiche zur Spezialisierung, wie z.B. Berufs- und Betriebspädagogik, Human Resources Management, Integrations- und Diversity Management, Marketing Management, Rechnungslegung und Steuern, Wirtschaftspsychologie und Volkswirtschaftslehre.



Der Studiengang ist vom Akkreditierungsrat reakkreditiert und von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen. Er ist international anerkannt und berechtigt zur Promotion.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Fernstudium
Letzte Bewertungen
Wirtschaftspädagogik
4,6
3.2.2023
Studienstart 2022

Die Organisation ist extrem bemüht und beantwortet alle Fragen sehr schnell. Bei den Dozenten gibt es sehr nette und kompetente und selten schwierige.

Empfehlungen