Äußerst unorganisiert, sodass man nebenher wirklich keinerlei private Aktivität planen kann. Sehr herablassend gegenüber den "dann verpflichtenden" Studenten. Abwertend untereinander (Dozenten)
Unprofessionell in gesamter Transparenz und Bewertungen, sowie Leistungsanforderungen- und Erbringungen.
Zudem auch keinerlei Rücksicht auf Neurodivergenzen, wie AD(H)S oder anderen ähnlichen Diagnosen. Das würde natürlich hier abgestritten.
Der "Zu-lernende-Umgang" angeführt von den dozierenden "Fachkräften", lässt sich die Frage stellen, ob man selbst einmal auf dieser Ebene mit seinen Patienten umgehen möchte...
1.-5. Semester war wirklich anstrengend, großes Lernpensum, teilweise sehr frustrierend. 6.&7. Semster dafür sehr entspannt.
Generell kommt die Praxiserfahrung in der PT und das Üben meiner Meinung nach zu kurz, im Vergleich zur Ausbildung. Cool ist, dass man lernt, mit Studien zu arbeiten und somit die Möglichkeit hat, etwas evidenzbasierten zu arbeiten.
Deshalb weiterempfehlen: Jein
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.