Zahnmedizin
Zahnmedizin Profil Header Bild

Zahnmedizin

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Zahnmedizin an der Universität Freiburg bietet eine umfassende Ausbildung mit exzellenter technischer Ausstattung und modernen Studieninhalten. Es kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung in einer der größten Universitätskliniken Deutschlands.



Das Studium beginnt mit der Vorklinik, in der naturwissenschaftliche, medizinische und zahntechnische Grundlagen vermittelt werden. Studierende erwerben Kenntnisse in Chemie, Physik und Biologie und belegen Vorlesungen zur Anatomie. Phantomkurse ermöglichen das Arbeiten an einem Phantomkopf mit zahnärztlicher Ausrüstung. Der vorklinische Studienabschnitt wird mit dem Physikum abgeschlossen.



Der klinische Teil des Studiums umfasst Maßnahmen zur Zahnerhaltung, zahnärztliche Chirurgie, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, prothetische Maßnahmen und die Behandlung von Kiefer- und Zahnfehlstellungen. Neben der Theorie steht die praktische Ausbildung am Patienten im Vordergrund. Nach dem klinischen Studienabschnitt folgt das Staatsexamen.



Nach dem Staatsexamen kann man als Assistenzarzt arbeiten oder in die Dentalindustrie und Forschung einsteigen. Eine Spezialisierung zum Facharzt für Kieferorthopädie oder Oralchirurgie ist durch eine weitere Ausbildung möglich.



Das Studium beinhaltet Vorlesungen, Seminare, Kleingruppenarbeit und E-Learning-Module.



Die Universität Freiburg wird im aktuellen Shanghai-Ranking als die beste Wahl für ein Zahnmedizinstudium in Deutschland genannt.

Abschluss
Staatsexamen
Regelstudienzeit
11 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Freiburg
Letzte Bewertungen
Zahnmedizin
3,6
3.4.2025
Studienstart 2023

Freiburg ist toll, aber es gibt einige Schattenseiten:
Man muss sehr viel selbst zahlen (Bsp. Winkelstücke) und sollte für den praktischen Vorklinik-Kurs schon mit ca. 1500€ rechnen. Über die Klinik kann ich noch nichts berichten. Die Ansprechperson für die Vorklinische Organisation ist eher unfreundlich und man fühlt sich leider nicht sonderlich gut aufgehoben… grundlegende Organisation wird leider nicht erklärt und auch nicht wirklich unterstützt. Man lernt in der Vorklinik wirklich fast nur Dinge, die man nicht braucht (basically Humanmedizin). In Anatomie gibt es 4 mündliche Prüfungen am Körper, dabei werden Zahnis und Humanis gleich geprüft. Das heißt auch als Zahni lernt man Fußmuskeln und bspw. Geschlechtsorgane, also super unnötig. Zahnis werden außerdem meist von den anderen Fakultäten eher übergangen (besonders Anatomie), da diese nur Humanis sehen. Das betrifft auch den Informationserhalt. Sehr ärgerlich leider. Zusätzlich habe ich das Gefühl, dass es in den Klausuren nicht darum geht zu prüfen, ob jemand den Stoff gelernt hat, sondern darum es der Person so schwer wie möglich zu machen zu bestehen (Anatomie, Biochemie).

Freiburg ist als Stadt wirklich wunderschön und der praktische Vorklinische Kurs macht wirklich Spaß! Schade, dass es überschattet wird.
Ich wünsche mir mehr Zahnmedizin, weniger Humanmedizin und menschliches umsichtiges Verhalten durch Dozenten. Wenn dann das Studiendekanat besser aufgestellt und man mehr Informationen bekommen würde, wäre es ein Traum…

Zahnmedizin
4,5
11.2.2024
Studienstart 2023

Wenn man zum Sommersemester anfängt ergibt die zeitliche Abfolge im Stundenplan nicht wirklich Sinn und verkompliziert einiges.
Man sollte sich auch bewusst sein, dass das Studium schon recht zeitaufwendig ist, die Prioritäten müssen stimmen. Das bedeutet aber natürlich nicht, dass man keine Freizeit hat, man muss sie sich aber eher nehmen.

Zahnmedizin
4,4
7.2.2024
Studienstart 2018

Anspruchsvolles Studium, man hat am Ende des Studiums eine solide Grundausbildung, mit der man sich dann mit ruhigem Gewissen in den Berufsalltag trauen darf.
Fairness ist absolut von den Assistenten abhängig, da kann man Glück oder Pech haben - wie überall. Insgesamt hat die Klinik durch Corona sehr viel an Digitalisierung/ e-Lehre gewonnen.

Aktuell viel Umbruch durch Wechsel der jeweiligen Abteilungsleitungen.

Empfehlungen
Studiengänge
ZahnmedizinMedizin