Das Psychologie-Studium an der Universität Freiburg als Nebenfach im Rahmen eines 2-Fächer-Bachelorstudiengangs befasst sich mit dem menschlichen Erleben und Verhalten. Es werden Fragen behandelt wie menschliche Entscheidungsfindung, Problemlösung und die Einzigartigkeit des Individuums.
Im Studium erwerben Sie Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen, um psychologische Dimensionen von Problemen zu erkennen, Lösungsansätze zu formulieren und wissenschaftlich zu untermauern. Sie lernen, Methoden zur Analyse, Überprüfung und Bewertung psychologischer Tätigkeiten auszuwählen oder zu entwickeln.
Der erste Studienabschnitt vermittelt grundlegende theoretische Kenntnisse und Einblicke in Forschungsergebnisse und die Geschichte des Faches. Der zweite Studienabschnitt vertieft und erweitert die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten und wendet sie auf ausgewählte Tätigkeits- und Forschungsfelder an. Die Lehrveranstaltungen finden in Form von Vorlesungen und Seminaren statt.
Im Grundlagenbereich wählen Sie zwei der vier Module:
Innerhalb des Bereichs Anwendungsorientierte Psychologie belegen Sie nach Wahl zwei der drei Module:
Ein Abschluss im Nebenfach Psychologie eröffnet Ihnen vielfältige berufliche Tätigkeiten, darunter analysierende und beratende Aufgaben in Wirtschaft, Industrie, Verwaltung, Bildung, Ausbildung sowie im Gesundheits- und Sozialwesen. Mögliche Berufsfelder sind Personalwesen, Marketing und Marktforschung, Unternehmensberatung, betriebliches Gesundheitsmanagement und Sozialberatung.
Das Studium wird im Wintersemester begonnen und hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern für den gesamten Studiengang. Der Leistungsumfang beträgt 180 ECTS-Punkte für den gesamten Studiengang. Für Erstsemester gibt es eine Zulassungsbeschränkung mit einem Auswahlverfahren (30 Plätze).