Betriebswirtschaftslehre (Public and Non-Profit Management)
Betriebswirtschaftslehre (Public and Non-Profit Management) Profil Header Bild

Betriebswirtschaftslehre (Public and Non-Profit Management)

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Public and Non-Profit Management) an der Universität Freiburg kombiniert betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit der Anwendung auf den öffentlichen Sektor und Non-Profit-Organisationen. Studierende lernen, wie Management in diesen speziellen Bereichen funktioniert und welche Herausforderungen sich stellen.


Das Studium umfasst 180 ECTS-Punkte und gliedert sich in einen Pflichtbereich (136 ECTS), einen Wahlpflichtbereich (32 ECTS) und die Bachelorarbeit (12 ECTS). Der Pflichtbereich deckt Public Management, Non-Profit Management, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre sowie quantitative Methoden und Wirtschaftsinformatik ab. Im Wahlpflichtbereich können Studierende Module nach Wahl belegen, wobei Schwerpunkte auf Public Management und Non-Profit Management gelegt werden müssen.


Im Bereich Public Management werden Themen wie die öffentliche Verwaltung, Governance-Strukturen und moderne Lösungsansätze für den öffentlichen Sektor behandelt. Das Management von Non-Profit-Organisationen umfasst die Auseinandersetzung mit den spezifischen Rahmenbedingungen und Herausforderungen dieser Organisationen, einschließlich des Gemeinnützigkeitsrechts.


Die Betriebswirtschaftslehre beinhaltet Module zur Unternehmenstheorie, Investition und Finanzierung sowie Produktion und Absatz. In der Volkswirtschaftslehre werden die Grundlagen der Wirtschaftspolitik, öffentliche Ausgaben und Einnahmen sowie Mikroökonomik behandelt. Quantitative Methoden und Wirtschaftsinformatik umfassen Mathematik, Statistik, Management von Informationssystemen und Ökonometrie.


Zusätzlich bietet der Studiengang berufsfeldorientierte Kompetenzen (BOK), die es den Studierenden ermöglichen, überfachliche Kompetenzen zu erwerben. Ein Auslandssemester an einer Partneruniversität wird ebenfalls empfohlen, um Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen zu erweitern.


Absolventen sind qualifiziert für Managementaufgaben im öffentlichen und Non-Profit-Sektor sowie in Unternehmen der freien Wirtschaft. Ein anschließendes Masterstudium, beispielsweise der M. Sc. Betriebswirtschaftslehre (Public and Non-Profit Management) an der Universität Freiburg, ist ebenfalls möglich.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Freiburg
Letzte Bewertungen

Durch das Studium habe ich gelernt Zusammenhänge zu erkennen, Handlungsempfehlungen abzuleiten und entsprechend zu planen.

Empfehlungen
Studiengänge
IT ManagementBWLBWL