Der Bachelorstudiengang Wirtschaft & Philosophie an der Alanus Hochschule richtet sich an Studierende, die wirtschaftliche Themen mit gesellschaftlicher Gestaltung verbinden möchten. Das Studium kombiniert Philosophie mit Betriebswirtschaftslehre und vermittelt interdisziplinäre Kompetenzen. Es werden Fragen nach nachhaltigem Wachstum, menschenwürdigen Arbeitsplätzen und dem Verhältnis von Mensch und Natur im Kontext der Wirtschaft behandelt.
Der Studiengang bietet eine wissenschaftliche Ausbildung, die über traditionelle Fächergrenzen hinausgeht und neue Lösungsansätze sucht. Studierende lernen, wie Unternehmen funktionieren und wo die Grenzen des Kapitalismus liegen. Sie erweitern ihr Denkvermögen und hinterfragen etablierte Wirtschaftskonzepte kritisch und systematisch mit philosophischen Methoden.
Das Studium zeichnet sich durch kleine Gruppen und intensive Diskussionen in Seminaren aus. Es wird eine starke Praxisorientierung betont, mit Projekten in Kooperation mit Unternehmen und Diskussionen mit Führungskräften im Bereich des nachhaltigen Wirtschaftens. Praktika werden empfohlen und durch ein Netzwerk von nachhaltigen Unternehmen und NGOs unterstützt.
Studierende können aus einer Reihe von Wahlfächern wählen, darunter Social Innovation, Sustainable Entrepreneurship und Social Finance. Auch innerhalb der Philosophie-Module besteht eine hohe Wahlfreiheit.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Vermittlung von betriebswirtschaftlichem Wissen in allen Bereichen der nachhaltigen Unternehmensführung sowie auf den Grundlagen des philosophischen Denkens. Studierende setzen sich auch mit künstlerischen Prozessen auseinander, um kreative Lösungen für wirtschaftliche Herausforderungen zu entwickeln.
Das Studium Generale ist ein wesentlicher Bestandteil und regt zur Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragestellungen an. Die Alanus Hochschule legt großen Wert auf Nachhaltigkeit, und viele Studierende engagieren sich in Initiativen wie Fridays for Future.
Es gibt keinen Numerus Clausus. Voraussetzung ist die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife. Auch mit Fachhochschulreife oder abgeschlossener Berufsausbildung ist ein Studium möglich.
Das Studium beginnt jeweils zum Herbstsemester (September). Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben. Die Studienbeiträge betragen 490,- € pro Monat oder 2.880,- € bei semesterweiser Zahlung. Es besteht die Möglichkeit eines Studiums mit Partnerunternehmen, wobei die Studienbeiträge vom Partnerunternehmen übernommen werden. Zudem gibt es Möglichkeiten der Förderung durch BAföG und Deutschlandstipendien.
Absolventen können direkt ins Berufsleben einsteigen oder einen Masterstudiengang in Wirtschaftswissenschaften, Nachhaltigkeitsmanagement oder Philosophie wählen. Mögliche Arbeitsfelder sind CSR- und Nachhaltigkeitsmanagement, Kultur- und Organisationsentwicklung, soziale Unternehmensgründung sowie Tätigkeiten in NGOs, Stiftungen oder ethisch orientierten Agenturen.
Ein Auslandssemester im dritten Semester ist möglich, wobei die Alanus Hochschule mit Universitäten in verschiedenen Ländern kooperiert.