Polizeibeamter
Polizeibeamter Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Die Akademie der Polizei Hamburg bietet verschiedene Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten für angehende Polizisten. Kommissaranwärter absolvieren ein Bachelorstudium im Fachhochschulbereich der Akademie, das modular aufgebaut ist. Auch erfahrene Polizeibeamte können sich für den höheren Dienst qualifizieren und das erste Jahr des Masterstudiengangs der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol) an der Akademie absolvieren.

Das Bachelorstudium ist ein dreijähriges Vollzeitstudium für die Dienstzweige Schutz-, Wasserschutz- und Kriminalpolizei. Studierende können entweder Aufstiegsbeamte oder Direkteinsteiger sein. Die Studiengänge unterscheiden sich durch dienstzweigangepasste Module, die Themen wie Rechtswissenschaft, Kriminalwissenschaft, psychosoziale Grundlagen, Polizei im internationalen Kontext und wissenschaftsmethodische Grundlagen umfassen. Das Studium beinhaltet zwei jeweils 6-monatige berufspraktische Studienabschnitte (nur ein Praktikum für Aufstiegsbeamte) und wird mit der Laufbahnprüfung II abgeschlossen. Nach bestandener Prüfung wird der Bachelor verliehen.

Absolventen nehmen ihren Polizeidienst mit dem Dienstgrad Polizeikommissar bzw. Kriminalkommissar auf. Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen und zum Einstellungsverfahren sind auf der Karriereseite der Polizei Hamburg verfügbar. Interessenten können sich auch telefonisch oder im Rahmen von Informationsveranstaltungen beraten lassen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
3 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Hamburg

Letzte Bewertungen

Polizeibeamter
3,4
18.7.2022
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Studiengänge

Polizeiwissenschaft

Allgemeines zum Polizeiwissenschaft Studium

Ein Studium des Polizeiwesens, der Polizeiwissenschaft oder Polizeiführung ist eine spezialisierte Ausbildung, die darauf abzielt, zukünftige Führungskräfte im Bereich der Strafverfolgung auszubilden. Es beinhaltet das Erlernen von Management- und Führungstechniken sowie das Verständnis für die Komplexität des Polizeidienstes und der Gesetzesvollstreckung.

Dieser Studiengang umfasst sowohl theoretische als auch praktische Aspekte, darunter Strafrecht, kriminelles Verhalten, Ermittlungstechniken, Krisenmanagement und ethische Fragen im Polizeidienst. Des Weiteren liegt der Fokus auf kommunikativen Fähigkeiten, Entscheidungsfindung, strategischem Denken und Teamführung, um eine effektive Polizeiführung zu ermöglichen.

Mehr lesen
PolizeibeamterMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Polizeibeamter zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: