Die ZHAW - Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) bietet verschiedene Studiengänge, die sowohl praxisnah als auch theoretisch geprägt sind. Viele Studierende berichten, dass die Organisation des Studiums gut ist und die Dozierenden in den praktischen Modulen oft selbst in der Branche tätig sind, was einen direkten Bezug zur Praxis schafft. Allerdings gibt es auch Kritik: Insbesondere im Bereich Erneuerbare Energien wird bemängelt, dass der Fokus zu stark auf Photovoltaik liegt, was die Relevanz des Studiums für bestimmte Berufsfelder infrage stellt. Im Bachelor Kommunikation und Medien finden die Studierenden die Studieninhalte gut auf die Berufspraxis ausgelegt, während in anderen Programmen wie Wirtschaftsinformatik der praktische Bezug vermisst wird. Die Prüfungen hingegen werden als weniger anspruchsvoll beschrieben. Insgesamt bietet die ZHAW eine solide Ausbildung, die aber je nach Studiengang sehr unterschiedlich bewertet wird.
Bachelor in Wirtschaftsinformatik
Das Studium ist kaum Praxisbezogen. Sehr Theorie-lastig und viele der Dozenten sind anstrengend.
Die Prüfungen sind dafür eher einfach mit hauptsächlich Multiple-Choice fragen.
Ich empfehle das Studium denen, die möglichst einfach einen Bachelor erhalten möchten, ohne allzu viel Aufwand zu leisten.
Mein Studengang ist:
Bachelor Kommunikation und Medien an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Ich finde es toll, dass die Dozierenden der Praxis-Module (z.B. Journalismus und Social Media) tatsächlich in diesen Berufen arbeiten und oft denselben Studiengang an der ZHAW studiert hatten.
Die Studieninhalte sind auf die Berufe ausgelegt und ab dem dritten Semester kann man sich für eine der Vertiefungen entscheiden (Journalismus, Corporate Communications, Content Marketing).
Das Studium ist anspruchsvoll, aber man wird mit den verschiedenen Praktika gut auf den Arbeitsalltag als Physiotherapeut:in vorbereitet. Nicht alle Praktika sind aber qualitativ so gut - da könnte die ZHAW mal einige aussondieren. Der interprofessionelle Unterricht wird ein wenig zu wichtig genommen. Ansonsten ist der Unterricht sinvoll aufgebaut und enthält viel praktisches Lernen.
Schwerpunkt Erneuerbare Energien: Vom Gefühl her ein gutes Studium, man lernt viel und praxisnah. Jedoch ist der Fokus stark auf Photovoltaik gelegt. In der jetzigen Zeit, wo Elektrotechniker planen und Solarmonteure ausgebildet werden, um die Anlagen zu montieren, scheint ein Studium in dieser Richtung nicht mehr relevant zu sein. Ich wurde bei einem Familienunternehmen, das Solaranlagen plant und baut, nicht angestellt, weil mir der elektrotechnische Hintergrund fehle - simple Anlagen auf einem EFH Dach brauchen keine Ingenieure. Das lässt mich an meinem Studium zweifeln.
Kein Bewertungstext
Aufbau und Abläufe der Ausbildungen sind super. Die Preise könnten einwenig tiefer sein. Aber die Mehrheit der Dozenten, sind gut such Praxis orientiert und pragmatisch.
Das Studium ist gar nicht so anstrengend, wie es alle sagen. Man muss nur gut organisiert sein😉
Supper service
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.