Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung (Gotha, Meiningen)
Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung (Gotha, Meiningen) FAQ Profil Header Bild

Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung (Gotha, Meiningen) FAQ

Hochschule in Gotha, Deutschland

Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung (Gotha, Meiningen): Häufig gestellte Fragen

Das Studium an der Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung ist kostenfrei, da es sich um eine staatliche Fachhochschule handelt. Es fallen lediglich Verwaltungsgebühren und Kosten für Lehrmaterialien an.

Für ein Studium an der Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung benötigst Du in der Regel die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine fachgebundene Hochschulreife. Zusätzlich ist oft eine Einstellungstest oder ein Auswahlverfahren vorgesehen, das die Eignung prüft.

Ja, die Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung unterstützt Auslandsaufenthalte und bietet Möglichkeiten für ein Auslandssemester im Rahmen von Kooperationen mit Partnerhochschulen.

Ja, im Rahmen des Auswahlverfahrens findet eine Art Aufnahmeprüfung oder Eignungstest statt, um die Bewerberinnen und Bewerber zu beurteilen.

An der Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung sind etwa 700 Studierende eingeschrieben.

Die Hochschule bietet ungefähr 200 Studienplätze pro Jahr an.

Die Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung ist eine öffentliche Fachhochschule.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Nach der Anmeldung folgen ein Auswahlverfahren mit Eignungstest und ggf. weiteren Prüfungen oder Gesprächen.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.